Nach der Pfeife tanzen
Ein Film-Porträt des Malers Horst Janssen
Der Film ist 100 Minuten lang. Es könnten aber auch 200, 500 oder 1500 Minuten sein, und man würde nicht müde werden zuzusehen. JANSSEN: EGO heißt das Filmporträt, und der … Weiterlesen
Die Viererbande
Berlin in den Dreißigern: Egon Günthers Film ROSAMUNDE
Es gibt einiges zu sehen. Ein seltsam zielloser Reichtum durchzieht den Film. Ein Fesselballon mit aufgemaltem Hakenkreuz verfängt sich in einer Straße, schleift an den Fassaden entlang und fällt dann … Weiterlesen
Spurensuche ohne Illusion
Jim Harrisons "indianischer Roman"
JIM HARRISON: Dalva. Ein indianischer Sommer. Roman. Aus dem Amerikanischen von Hartmut Zahn. Gustav Lübbe Verlag, Bergisch-Gladbach 1989. 475 Seiten, 38 Mark. Ein indianischer Traum: Man müsse nur lange genug … Weiterlesen
Gefangen nach den ersten Sätzen
Die Kriminalromane des Amerikaners Bill S. Ballinger
Als ich erwachte, fiel mein erster Blick auf eine weiß getünchte Decke. Irgendwo im Zimmer brannte eine Lampe, und der bleiche Lichtschein stach mir in die Augen. Nach einer Weile … Weiterlesen
JESUS VON MONTREAL von Denys Arcand
Der wilde Mann
Gott sei Dank habe er, sagte Denys Arcand in einem Interview, keinerlei Einbildungskraft. Auch darum hat der Kanadier in den siebziger Jahren hauptsächlich Dokumentarfilme gedreht. Aber seit einiger Zeit genügt … Weiterlesen
Am Ende löst sich der Film einfach auf: in ein Häufchen Asche, in den Wind, der es verweht, in ein irisches Grablied, das sich über die Dächer von New York … Weiterlesen
Der zweite Mann
Der Schauspieler Arthur Kennedy ist gestorben
„Pass Wes Merritt!“ hieß es am Ende von THE LUSTY MEN, als Merritt aus dem Rodeo-Zirkus ausgestiegen war, weil ihm ein anderer vorgeführt hatte, wie seine Zukunft in diesem Geschäft … Weiterlesen
EINE FRAU MIT FÜNFZEHN von Jacques Doillon
Wie ein Spiegel
Einst lebte im Königreich Florin ein wunderschönes blondes Mädchen namens Buttercup. Das hatte einen Stallburschen, der mindestens ebenso blond und schön war wie sie. Dieser Westley, so hieß er, quittierte … Weiterlesen
Regie: David Lynch, USA 1986
Isabella Rossellini wirkt so lebendig wie eine Wachsfigur. Dennis Hopper sieht aus, als käme er aus einer Retorte. Die Hauptdarsteller sind Klone. Die Handlung ist irreal. Nichts an diesem Film … Weiterlesen