Väter und Söhnev
Ettore Scolas Film WIE SPÄT IST ES? Zwei Männer beim Spaziergang, beim Essen, beim Zusammensein: Die beiden haben kaum wirklich etwas miteinander zu reden. Und wenn sie reden, dann verstehen … Weiterlesen
Tote auf Urlaub
John Dahls Film KILL ME AGAIN
Der Film spielt in Nevada, in Reno und Las Vegas. Aber für keinen gibt es hier was zu gewinnen. Einer gewinnt immerhin sein Leben zurück, das ihm nach dem Tod … Weiterlesen
Persönlichkeitspaltung
Bob Clarks Film DER HARTE UND DER ZARTE
Wenn Gene Hackman einen Polizisten spielt, kann man sich im Kino ruhig zurücklehnen. Er wird nichts Falsches tun, er wird einfach da sein, wenn man ihn braucht. Er ist manchmal … Weiterlesen
Träumen in Technicolor
Zum Tode des argentinischen Schriftstellers Manuel Puig
Die Frauen sind Orchideen und die Männer Pfauen. Ihre Tränen sind aus Diamant, und ihre Liebe ist ein Kuß im Mondenschein. Das ist der Stoff, aus dem bei Puig die … Weiterlesen
Die doppelten Böden der Phantasie
Neue Erzählungen von Ray Bradbury
RAY BRADBURY: Die Laurel & Hardy-Liebesgeschichte und andere Erzählungen. Diogenes Verlag, Zürich 1990. 346 Seiten, 34 Mark. „Da hast du uns ja wieder eine schöne Geschichte eingebrockt“, hieß es immer … Weiterlesen
In Hollywood gilt das Gesetz der Serie: Was einmal gut war fürs Geschäft, ist es auch ein zweites Mal. Diese Regel ist so einfach wie einträglich, und wer in dem … Weiterlesen
Das Lied vom Laissez-faire
GAUNER GEGEN GAUNER, ein Film von Claude Zidi
Ein Film über das Laissez-faire, über durch und durch französische Tugenden also. Schon die ersten Bilder pfeifen eine kleine Pariser Melodie, tauchen hinein in das Viertel am Montmartre und genieren … Weiterlesen
Die fröhliche Wissenschaft
Der Film EINSTEIN JUNIOR von Yahoo Serious
Wenn es die Wissenschaft nicht gäbe, würden wir heute noch glauben, daß die Menschen auf der anderen Seite der Weltkugel auf dem Kopf stehen. Und wenn es das Kino nicht … Weiterlesen
Zukunft heißt Vergangenheit
FREIHEIT IST EIN PARADIES von Sergej Bodrow/strong>
Die Totale ist die beliebteste Kameraeinstellung in totalitären Systemen. Der einzelne geht in der Menge auf, alle sind in einer Perspektive vereint. Sergej Bodrows Film fängt so an, mit einem … Weiterlesen
Kino: JUGENDSÜNDE von Radovan Tadic
Die Macht des Schicksals Jedes Bild in diesem Film ist der Anfang eines nie geschriebenen Gedichts. Und jede Kamerafahrt ist eine der Zeilen, die der traurige Held Antoine nicht zu … Weiterlesen