Ich ist ein anderer
Alain Corneau verfilmt Tabucchi: NÄCHTLICHES INDIEN
Ohne Rahmen, sagt Tabucchi, ist das Sichtbare immer etwas anderes. Mit Rahmen, antwortet das Kino, wird das Andere erst sichtbar. Darum geht es in diesem indischen Nachtstück: Um die feine … Weiterlesen
METROPOLITAN von Whit Stillman
Diesseits von Eden
Park Avenue, Upper East Side Manhattan. Feine Gegend, sehr feine Gegend. Hier weiß man, wer man ist. Es sei denn, man weiß es nicht, weil man darüber noch nie nachdenken … Weiterlesen
John Fante, Autor des amerikanischen Traums, Lieblingsschriftsteller von Charles Bukowski, wird posthum fürs Kino entdeckt.
Hitler ist an allem schuld. 1939 brach der Krieg aus zwischen Adolf Hitler und dem amerikanischen Verlag Stackpole, in dem gerade John Fantes zweiter Roman erschienen war. Die Deutschen verklagten … Weiterlesen
Die toten Jahre
"Clarissa", ein Romanentwurf von Stefan Zweig
Stefan Zweig: Clarissa. Ein Romanentwurf. Aus dem Nachlaß herausgegeben und bearbeitet von Knut Beck. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1990. 218 Seiten. 32 Mark. „Lieber Freund“, schrieb Stefan Zweig … Weiterlesen
Fritz Lang zum hundertsten Geburtstag
Keine Heimkehr
Ein letzter Besuch auf dem Markt, wo mit Lügen gehandelt wird. Drei Filme für Artur Brauner, jeder eine Anknüpfung an die eigene Vergangenheit: DER TIGER VON ESCHNAPUR, DAS INDISCHE GRABMAL … Weiterlesen
DER ROSENGARTEN von Fons Rademakers
Unglaubwürdig
Der Film hat ein Anliegen. Er möchte daran erinnern, daß in Deutschland nach dem Krieg zu viele Schuldige ungeschoren davongekommen sind und daß die Justiz dabei nicht ganz unschuldig ist. … Weiterlesen
Die Sprache der Liebe
Sprechen, lieben, schlafen, sterben. Davon erzählt Andrzej Zulawskis neuer Film mit dem wunderbaren Titel MEINE NÄCHTE SIND SCHÖNER ALS DEINE TAGE. Er ist eine Passage durch eine Welt, in der … Weiterlesen
Mobile Homes
CHINA LAKE, der Erstling des Deutschamerikaners Dieter Weihl
Heimat ist kein amerikanisches Wort. All die Geschichten von Heimkehr und Seßhaftigkeit leben dort von der Bewegung, vom Suchen und Unterwegssein. Dass in Amerika die Wohnwägen – Mobile Homes – … Weiterlesen
Tragödie eines lächerlichen Mannes
Emmanuel Boves Roman „Ein Junggeselle"
Emmanuel Bove: Ein Junggeselle. Roman, Aus dem Französischen von Georges Hausemer. Manholt Verlag, Bremen 1990. 162 Seiten, 28 Mark. Wer eine Geschichte der schlechten Laune in der Literatur schreiben möchte, … Weiterlesen
Für Fritz
Vier Skizzen zu einem Lebenswerk
Vor hundert Jahren, am 5. Dezember 1890, wurde Fritz Lang in Wien geboren. Kein anderer Regisseur hat die beiden großen Kino-Epochen, den Stummfilm und den Tonfilm so geprägt wie er. … Weiterlesen