Die Zeit
WiITTGENSTEIN & BLUE von Derek Jarman
Gelbe Linien, blaue Sterne
„Schau auf das Blau des Himmels, und sag zu dir selbst Wie blau der Himmel ist!“ So schreibt Ludwig Wittgenstein unter der Nummer 275 in seinen „Philosophischen Untersuchungen“ – und … Weiterlesen
PASSION FISH von John Sayles
Zeit der Wünsche
Das Messer fährt in den Fisch und schneidet ihn an der Unterseite auf. Eine Hand greift hinein und holt die Innereien heraus. Aus einer Blase befreit sie zwei kleinere Fische. … Weiterlesen
LE JEUNE WERTHER von Jacques Doillon
Unordnung, frühes Leid
Wo Goethe aufhört, fängt Doillon an. Der Franzose hat den WERTHER nicht verfilmt, sondern sich seinen Reim darauf gemacht. Das Buch ist in seinem Film nicht mehr als ein Fluchtpunkt, … Weiterlesen
SLIVERvon Philip Noyce
Dr. Mabuses impotenter Enkel
You like to watch, don’t you? So geht der Sirenengesang des Kinos, so will es uns verführen. Wenn es überhaupt einen Satz gibt, der als Motto fürs Kino herhalten könnte, … Weiterlesen
EQUINOX von Alan Rudolph
Alles, was Zufall ist
Es gibt Träume, die in dem Moment, wo man sie zur Sprache bringen will, in allerlei undeutliche Gefühle zerstieben. Und es gibt Filme, über die sich kaum sprechen läßt, weil … Weiterlesen
TANGO MORTALE von Patrice Leconte, MEIN LEBEN IST DIE HÖLLE von Josiane Balasko
Nichts zu lachen
Die Kamera fährt durchs Gras, an einer Straße entlang, an ein paar Schulkindern vorbei, bleibt stehen, eilt zurück zu den Kindern und blickt an ihnen hoch. Um diesen Anfang von … Weiterlesen
LOVE FIELD von Jonathan Kaplan
Jackies Schwester
Der 22. November 1963, irgendwo in Dallas. Ein Polizeiwagen jagt aus einer Ausfahrt, die Sirene verhallt in der Ferne. Die Frau am Steuer blickt, als wäre sie aus einem Traum … Weiterlesen
SCHATTENBOXER von Lars Becker
Farbe der Verlierer
Hamburg kann sehr kalt sein. Besonders dort, wo die architektonische Wüste anfängt, die schweigende Landschaft zwischen Wohnblöcken und Bauhöfen, Import und Export. In diesem Niemandsland haben Städte weder Vergangenheit noch … Weiterlesen
DER DUFT DER FRAUEN von Martin Brest
Eiskonfekt
Nicht um den Duft der Frauen geht es, sondern um die Nase der Männer. Von Dino Risis Original PROFUMO DI DONNA (1974) ist nichts als der blinde Held übriggeblieben, der … Weiterlesen
BITTER MOON von Roman Polanski, VERHÄNGNIS von Louis Malle
Tragödien lächerlicher Männer
Heutzutage will sich bei der Liebe keiner mehr die Finger schmutzig machen. Deshalb begnügt man sich mit schmutzigen Phantasien. Oder mit dem, was man dafür hält. Im Zeitalter der Berührungsängste … Weiterlesen