Blog Archiv
Liebe etc.
Jean-Claude Brisseaus Film HEIMLICHE SPIELE
Was am meisten überrascht an diesem Film, ist die Tatsache, daß die Cahiers du cinéma ihn unter die zehn besten des Jahres 2002 gewählt haben. Denn je länger der Film … Weiterlesen
Der große Hobbit
Ein unveröffentlichtes Interview mit Peter Jackson
Was war für Sie der schönste Moment in den letzten sieben Jahren, die Sie mit dem HERRN DER RINGE verbracht haben? Ich erinnere mich am liebsten an die Dreharbeiten im … Weiterlesen
Vielleicht geht das Leben weite
Clint Eastwood beweist mit seinem Film MYSTIC RIVER, daß er immer noch der Größte ist
Auch wenn man beiden Regisseuren damit eigentlich unrecht tut: Clint-Eastwood-Filme ohne Clint Eastwood sind ein wenig so wie Woody-Allen-Filme ohne Woody Allen. Eine leise Enttäuschung läßt sich nicht verkneifen, zumal … Weiterlesen
Das Trauerhandwerk
THE GUYS, eine Theaterverfilmung von Jim Simpson
Synchronisationen sind hierzulande ein mehr oder minder notwendiges Übel. Manche Erinnerung an Schauspieler hat sich gar mit der deutschen Stimme verknüpft, aber je öfter man Filme im Original sieht, desto … Weiterlesen
Du erkennst mich nicht wieder
Komödie der Doppelungen: TATSÄCHLICH...LIEBE, ein Film von Richard Curtis
Die schlechte Nachricht zuerst: Der Anfang ist die reine Idiotie. Da hört man quasi als Vorspruch, daß in keinem der Gespräche, die aus den Unglücksflugzeugen des 11. September geführt wurden, … Weiterlesen
Der Weg zwischen Mund und Gehirn ist zu weit
Aus der Korrespondenz zwischen der Filmkritikerin Frieda Grafe und ihrem Lieblingsregisseur Josef von Sternberg: "Ich werde doch wohl wissen, was und wie Schönheit ist".
Die Filmkritikerin und ihr Lieblingsregisseur, die Frau, die das Schreiben über Film auf ein anderes Niveau gehoben hat, und der Mann, der Marlene Dietrich entdeckt hat: 1966 schrieb die im … Weiterlesen
Abschiedsbrief einer Mutter
Die Mörder sind unter uns
Im Juli wurde die Schauspielerin Marie Trintignant, die sich zu Dreharbeiten in Vilnius aufhielt, von ihrem Freund, dem Rocksänger Bernard Cantat, im Hotelzimmer so heftig geschlagen, daß sie wenige Tage … Weiterlesen
Polis Academy
KOPS, ein Film von Josef Fares
Die Polizei heißt in Schweden Polis, und wenn schwedische Polizisten von amerikanischen Cops träumen, fühlen sie sich als Kopps. Weil das dem deutschen Verleih offenbar eine Spur zu schwedisch vorkam, … Weiterlesen
Der Mann ohne Ego
Jean-Claude Carrière über alte Regisseure und junge Mädchen und ein legendäres Essen im Jahr 1972
Monsieur Carrière, Sie waren bei dem legendären Mittagessen dabei, das George Cukor 1972 für die Größten des Kinos gegeben hat. Wie kam es dazu? Luis Buñuel wurde 1972 zum Los … Weiterlesen
Durch die Wüste
Vom Bauernsohn zum Bildermacher: Raymond Depardon und sein Film VOM WESTEN UNBERÜHRT
Dies ist die Geschichte eines Bauernjungen aus der Gegend zwischen Bresse und Beaujolais, der ausgezogen ist, das Fürchten zu lernen, und dabei die Liebe seines Lebens gefunden hat. Mit achtzehn … Weiterlesen