Blog Archiv
Der Weg zur Wahrheit ist nie der leichteste
Die Dokumentarfilme auf dem Filmfest München
Das Dokumentarische tauchte in manchen Filmen ganz unvermutet auf. Etwa in Maurice Pialats A NOS AMOURS, dessen Art der Tonführung den Bildern eine ungewohnte Authentizität verlieh. Nicht weil der Direktton … Weiterlesen
Höchst vergnügliches Salonstück
Sternheims „Marquise von Arcis" im Münchner TiK
Nichts erregt Männer mehr als die Verlockungen der Lust hinter einer Maske von Tugendhaftigkeit. Die Marquise von Pommeraye macht sich diesen Umstand für ihre Rache am treulosen Marquis von Arcis … Weiterlesen
Warten auf Katelbach
Die Bühneninszenierung einer Filmvorlage im Comédia-Theater
Wenn Katelbach kommt … Ein irreführender Titel, dem der Konjunktiv besser anstünde. Denn auf Katelbach wartet man so vergeblich wie auf Godot. Der sterbende Gangster Albie ahnt es voraus: „Er … Weiterlesen
Bei geschlossenen Türen. Der Klugscheißer, so nennen sie den Abiturienten, kennt selbstverständlich den Originaltitel des Sartre-Stücks: Huis Clos. Doch sein Französisch verhallt ungehört, so als hätte er bloß gehustet Eine … Weiterlesen
Eine grausige Szenerie: totes Fleisch und Blut auf weißen Kitteln, aufgerissene Leiber und Hände im kraftvollen Zugriff. Die 14 Schlachthof-Photos, mit denen Regina Schmeken den diesjährigen Münchner Förderpreis der Sparte … Weiterlesen