Süddeutsche Zeitung
Der andere, misstrauische Blick
Zu einer Reihe neuer deutscher Filme im Münchner Maxim
Das Reizwort heißt Hollywood. Es steht für eine Sicht der Welt, die von der Wirklichkeit ablenkt und das Denken ausschaltet, um den Zuschauer einzulullen, statt ihn wachzurütteln. Wenn die Reihe … Weiterlesen
Erbarmen mit den Männern
Marleen Gorris' DIE GEKAUFTE FRAU
Männer sind Schweine. Zumindest solange sie einen Körper und also auch ein Geschlecht haben. So stellt es die holländische Regisseurin Marleen Gorris in ihrem zweiten Spielfilm DIE GEKAUFTE FRAU dar. … Weiterlesen
Die Garbo macht's möglich
Sidney Lumets neuer Film DIE GÖTTLICHE
Sydney Lumet ist schwer auszurechnen. Bei ihm kann man von neuen Filmen kaum auf frühere zurückschließen. Sein Repertoire reicht von der Action bis zur Komödie, vom Polizeifilm bis zur Theaterverfilmung. … Weiterlesen
Der Weg zur Wahrheit ist nie der leichteste
Die Dokumentarfilme auf dem Filmfest München
Das Dokumentarische tauchte in manchen Filmen ganz unvermutet auf. Etwa in Maurice Pialats A NOS AMOURS, dessen Art der Tonführung den Bildern eine ungewohnte Authentizität verlieh. Nicht weil der Direktton … Weiterlesen
Dämonenaustreibung eines Calvinisten
Zur Werkschau des Regisseurs und Drehbuchautoren Paul Schrader beim Münchner Filmfest
Seinen ersten Film hat er erst mit 17 Jahren gesehen, denn Paul Schrader wurde von seinen Eltern in strengem kalvinistischen Glauben aufgezogen, der Filmbesuch ihm als „profanes Vergnügen“ untersagt. Man … Weiterlesen
D wie Doris
David Gladwells Film MEMOIREN EINER ÜBERLEBENDEN
Man muß Filme, die auf Büchern basieren, nicht unbedingt an ihrer Vorlage messen; auch nicht, wenn es sich dabei um die Verfilmung einer Erzählung von Doris Lessing handelt. Aber es … Weiterlesen
Der Traum vom tonnenschweren Herzen
Doris Dörries zweiter Spielfilm IM INNERN DES WALS
Eine Frau verläßt Ihren Mann; das war vor zehn Jahren. Jetzt schlägt der Mann seine Tochter, weil er Angst hat, daß sie wird wie ihre Mutter. Die privaten Probleme machen … Weiterlesen
Der Traum vom erzählbaren Leben
John Landis' Verfolgungskomödie KOPFÜBER IN DIE NACHT
Bilder vom Anflug auf das Lichtermeer des nächtlichen Los Angeles: Die Kamera taucht ein in diese Nacht, zeigt Neonreklamen und kaum befahrene Straßen, Hamburger-Buden und Drive-Ins. Mit jeder Überblendung geraten … Weiterlesen
Der Mann ohne Eigenschaften
Zu Joseph Cottens 80. Geburtstag
Vielleicht ist das Bezeichnendste, was je über Joseph Cotten gesagt wurde, ein Satz Alida Vallis aus DER DRITTE MANN: „Wenn Sie mich anrufen würden und mich fragten, wie Sie aussehen, … Weiterlesen
Das Glück verteidigen
Noch ein Heimatfilm aus Hollywood: COUNTRY von Richard Pearce
Ich bin auch einmal beinahe gestorben“, erzählt Gilbert Iyy nach einem Unwetter seinem Sohn, „und zwar, als ich das erste Mal deine Mutter gesehen habe.“ Gilbert wird gespielt von dem … Weiterlesen