Alle Publikationen
Filmgeschäft
Hollywood-Karriere mit vollem Körpereinsatz
Von Sugarbabe bis Kampfmaschine, das Repertoire der Demi Moore ist unerschöpflich. Wenn sie in eine neue Rolle schlüpft, scheint es, als kreiere sie sich selbst stets neu.
Weiterlesen
Im Profil
Steven Spielberg Erfolgreichster Regisseur aller Zeiten
Die vergangenen zwölf Monate waren vielleicht kein annus horibilis für Steven Spielberg, aber Hollywoods ewiges, mittlerweile auch schon 50 Jahre altes Wunderkind hat schon bessere Jahre erlebt. Erst enttäuschte der … Weiterlesen
St. Quentins Fluch
Poe auf Tarantinos Spuren
Wenn man den Reaktionen auf Jackie Brown glauben darf, dann haben viele die Schnauze voll von Tarantino-Filmen – am meisten Tarantino selbst. Das ändert aber nichts daran, daß das Echo … Weiterlesen
Das Leben ist kein Kino
Dokumentation im Forum: Dominique Cabrera und die Taverniers
Alles begann mit einem Brief, den der französische Minister für Stadt und Integration, Eric Raoult, im Februar 1997 an 66 Filmemacher seines Landes schickte, die zu zivilem Ungehorsam gegen das … Weiterlesen
Der SZ-Tip
DIE UNERTRÄGLICHE LEICHTIGKEIT DES SEINS ist nicht nur ein sehr schöner Buchtitel, sondern auch eine noch schönere Beschreibung für die ansonsten sehr erträglichen Empfindungen, die den Zuschauer beim Betrachten von … Weiterlesen
Im Profil
Ben Kingsley Oscar-Preisträger und Jury-Präsident der Berlinale
Wer Jury-Präsident bei einem großen Filmfestival wie der Berlinale wird, muß immer auch ein guter Botschafter für die Belange des Kinos sein. Was das angeht, hätte die Wahl dieses Jahr … Weiterlesen
Kultur: All Around The World das Video von Oasis
Uns ist gelungen, wovon Paparazzi und Fans auf aller Welt träumen. Eine echt intime Einsicht ins Leben eines echten Stars. Hier ist also der Gaumen von Liam Gallagher. Und während … Weiterlesen
Zu schön, um nah zu sein
Perfektion ist Provokation – Catherine Deneuve kriegt einen Goldenen Berliner Bären, ehrenhalber
Wenn es je eine Frau gegeben hat, die zu schön ist, dann sie. Vielleicht sogar fürs Kino eine Spur zu schön. François Truffaut hat 1969 geschrieben: „Letztes Jahr wurde Catherine … Weiterlesen
Neunzig Minuten - und kein Ende in Sicht
Früher dauerten Filme anderthalb Stunden – heute sind viele Produktionen doppelt so lang
Früher dauerte ein Film 90 Minuten – und das war auch gut so. Und wenn sie länger waren, dann bekamen sie dafür entweder Oscars oder schlechte Kritiken. Mittlerweile dauert jede … Weiterlesen
Der Stadtneurotiker
Film mit Hundeblick: BESSER GEHT'S NICHT von James L. Brooks
Filmen, die auf die treuen, braunen Augen von Hunden bauen, sollte man grundsätzlich mißtrauen. Und weil James L. Brooks es nicht lassen kann, seinem Film immer wieder den Hundeblick zu … Weiterlesen