Alle Publikationen
SCHATTENBOXER von Lars Becker
Farbe der Verlierer
Hamburg kann sehr kalt sein. Besonders dort, wo die architektonische Wüste anfängt, die schweigende Landschaft zwischen Wohnblöcken und Bauhöfen, Import und Export. In diesem Niemandsland haben Städte weder Vergangenheit noch … Weiterlesen
Das Leben ist eine Farce
Tafelfreuden: Zu einer Reihe des Münchner Filmmuseums übers Essen im Kino
Den Geschäftsführer bitte! Seit zehn Minuten kaut Jack Lemmon auf einem Stück zähem Hummerfleisch herum: Wie der denn hier zubereitet werde? Ins kochende Wasser geworfen, heißt es, was sonst? Da … Weiterlesen
DER DUFT DER FRAUEN von Martin Brest
Eiskonfekt
Nicht um den Duft der Frauen geht es, sondern um die Nase der Männer. Von Dino Risis Original PROFUMO DI DONNA (1974) ist nichts als der blinde Held übriggeblieben, der … Weiterlesen
Im Reich des Unsichtbaren
Wenn er schwenkt, fährt oder großaufnimmt, schrieb Godard über Richard Brooks, so sei das, als ob er den ehelichen Akt vollzöge. Ehrsam und heftig nannte er das, und das trifft … Weiterlesen
Ein Leben bei Sonnenfinsternis
Stephen Kings neuer Roman "Dolores"
STEPHEN KING: Dolores. Roman. Aus dem Englischen von Christel Wiemken. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1993. 354 Seiten, 35 Mark. Jedes Wort zählt. Und alles, was die Heldin fortan sagt, … Weiterlesen
So muß es sein: Einer stirbt, und das Kino reagiert. Das Fernsehen tut das ja immer seltener, obwohl mehr Spielfilme denn je ausgestrahlt werden. Also ab in die Lupe!
So long, Eddie In dem schönen Heyne-Buch von Rolf Thissen über Eddie Constantine steht am Ende folgendes: ‚Die Kriege dauern an, die Leute beten, und was passiert: Das Töten geht … Weiterlesen
Aus dem Leben der Panzerechsen
Zum Tod von Eddie Constantine
Los Angeles – Paris – Wiesbaden: Was im Reich des Films wie ein Abstieg klingt, war in Wirklichkeit ein Aufstieg in den Olymp des Kinos. Und unter all den Göttern … Weiterlesen
Was heute die Fortsetzungsfilme sind, waren in den Sechzigern die Omnibusfilme: Mehrere Regisseure improvisieren zu einem Thema, zur Liebe, zum Laster oder zu Paris. Daß diese Episodenfilme zustande kamen, lag … Weiterlesen
Nach zwölf Tagen: Appetit auf Realität
Zum Abschluß der Berliner Filmfestspiele
Auf Festivals gibt es kein Wenn und Aber, da geht es nur um Entweder-Oder. Es herrscht dort eine Ungeduld der Herzen, die von einem Gefühl zum nächsten eilt, ohne je … Weiterlesen
Sex, Lügen und Kino
Der Wettbewerb: Entdeckungen an den Randlagen - Enttäuschung bei den Amerikanern Barry Levinson und Spike Lee
Wir können auch anders, sagt die Berlinale. Wir können auch anders . . ., sagt Detlev Buck. Wir können auch anders, sagen seine beiden unterbelichteten Helden im umjubelten Erfolg des … Weiterlesen