Leerjahre des Gefühls
Mrs. Peel, wir werden gebraucht: MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE im Kino
Zwei Schattenrisse, eine Fanfare. Eine weiße Nelke, ein schwarzer Regenschirm, ein Kristallglas und überschäumender Champagner, ein Mann im Bowler und eine Frau im Kampfanzug. So sah der Vorspann zur Fernsehserie … Weiterlesen
Ein Narr, wer den Zufall Schicksal nennt
Sie läuft und läuft und läuft: Tom Tykwer schlägt mit LOLA RENNT ein neues Kapitel deutscher Filmgeschichte auf
Dieser Film beginnt nicht wie andere Filme – er explodiert geradezu. Wie beim Start zum 100-Meter-Lauf schießt er aus den Startblöcken, um die Schnellkraft gleich in Geschwindigkeit umzusetzen. Den Titel … Weiterlesen
Aus dem Leben der Plaudertaschen
Vater werden ist nicht schwer? Nanni Moretti setzt mit APRILE sein Tagebuch fort
Nanni Moretti filmt sozusagen, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Trotzdem sind seine filmischen Tagebücher keine Dokumentarfilme, sondern eine Art Versuch, der Fiktion mit dokumentarischen Mitteln beizukommen – oder andersrum: … Weiterlesen
Zwei Tränen in einem Lied
Pedro Almodóvar oder die filmische Liebe zur Geometrie: LIVE FLESH - MIT HAUT UND HAAR
DIE FREUDEN DES FLEISCHES: Wie die Verkettung unglücklicher Umstände zu einem glücklichen Ende führt, erzählt Almodóvar in „Live Flesh”. Weiterlesen
Die Geheimnisse junger Mädchen
Im Dienste des Roomservice: Virginie Ledoyen in Benoît Jacquots LA FILLE SEULE
In den Augen jener Wesen, die nicht mehr Mädchen und noch nicht Frau oder längst schon Frau und immer noch Mädchen sind, gibt es eine Leere, die stets ein wenig … Weiterlesen
Hosen runter
Janek Riekes Film HÄRTETEST
Jonas ist 26, wohnt noch bei seinen Eltern, hatte es mit Mädchen noch nie leicht, und jetzt droht ihn auch noch die Freundin zu verlassen. Also hat er anläßlich ihres … Weiterlesen
Hochmut vor dem Fall
Gregory Hoblits Film DÄMON
Wer seinen Augen traut, ist in dieser Welt verloren. Was man sieht, ist nicht einmal die Hälfte dessen, worauf es wirklich ankommt. Und weil eine halbe Wahrheit so gut wie … Weiterlesen
Der SZ-Tip
DIE UNERTRÄGLICHE LEICHTIGKEIT DES SEINS ist nicht nur ein sehr schöner Buchtitel, sondern auch eine noch schönere Beschreibung für die ansonsten sehr erträglichen Empfindungen, die den Zuschauer beim Betrachten von … Weiterlesen
Der Stadtneurotiker
Film mit Hundeblick: BESSER GEHT'S NICHT von James L. Brooks
Filmen, die auf die treuen, braunen Augen von Hunden bauen, sollte man grundsätzlich mißtrauen. Und weil James L. Brooks es nicht lassen kann, seinem Film immer wieder den Hundeblick zu … Weiterlesen
Midi maximal
Liebestreiben in Marseille: MARIUS UND JEANETTE
Eine Szene genügt: Als Jeannette nach einem völlig mißratenen ersten Mal Marius zum zweiten Mal begegnet ist, blickt sie ihm versonnen hinterher – und Robert Guédiguian zeigt, was sie sich … Weiterlesen