28. September 1990 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Der achte Tag

DER ACHTE TAG von Reinhard Münster

Eigenleben

Vor sieben Jahren hatte Reinhard Münster mit einem kleinen Film großen Erfolg. DORADO – ONE WAY kam bei Publikum und Kritik gleichermaßen gut an. Jetzt kommt Münsters DER ACHTE TAG … Weiterlesen

25. September 1990 | Filmkritiken, Rezension | Cadillac Man

Um Kopf und Kragen

Roger Donaldsons Film CADILLAC MAN mit Robin Williams

Bei seiner ersten Ankunft vor zwanzig Jahren in New York, erzählt Roger Donaldson in der Zeitschrift Empire, ist er mit dem Taxi durch Queens gefahren. Plötzlich hat er mitansehen müssen, … Weiterlesen

07. September 1990 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Ich liebe dich zu Tode

ICH LIEBE DICH ZU TODE von Lawrence Kasdan

Der große Frust

„Außerirdisches Baby auf dem Mount Everest gefunden“ – so lautet die Schlagzeile eines obskuren Magazins, die der amerikanischen Filmzeitschrift Premiere zufolge bei Lawrence Kasdan im Büro an der Wand hängt. … Weiterlesen

05. September 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Liebe, Betrug und andere Leidenschaften

Doppelzweier ohne Steuermann

Jacky Cukiers LIEBE, BETRUG UND ANDERE LEIDENSCHAFTEN

Ein Flug über die nächtliche Stadt, ein Silvesterabend. Martin ist ein Franzose in London und fühlt sich schon aus rein statistischen Gründen etwas isoliert. Nicht die Abenteuerlust habe ihn dorthin … Weiterlesen

25. August 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Drei Uhr nachts

Ein Mann, der niemals wirklich gewinnt

Filmtip zum Wochenende

DREI UHR NACHTS – Jean-Pierre Melvilles Spielerfilm in SAT1 Paris im Morgengrauen. Einsame Spaziergänger, geschlossene Zeitungsstände, leere Brunnen, Bilder aus der Gegend um den Pigalle, dazu eine Stimme: „Montmatre in … Weiterlesen

17. August 1990 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Die Traumtänzer

DIE TRAUMTÄNZER von Bill Forsyth

Gauner-Duo

Bill Forsyth geht fast nie ins Kino. Filme langweilen ihn. Tatsächlich sehen seine eigenen Geschichten so aus, als habe er sie auf dem Schrottplatz gefunden. Wie ein Lumpensammler liest er … Weiterlesen

11. August 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Bis zum letzten Mann

Druckt die Legende!

Helden sind wichtig: John Fords Western BIS ZUM LETZTEN MANN mit Henry Fonda

Der Wilde Westen war von jeher ein Land der Legenden. Die Mythologisierung folgte den Siedlern auf dem Fuß. Es mußte nicht erst das Kino kommen, um den Helden des Westerns … Weiterlesen

27. Juli 1990 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Leningrad Cowboys go America

LENIBGRAD COWBOYS GO AMERICA von Aki Kaurismäki

Das Sein und das Nichts

Die Finnen sind ein seltsames Volk. Sie reden nicht viel, aber trinken um so mehr. Das ist keine schlechte Voraussetzung für eine Band, die mit Rock’n Roll die Welt erobern … Weiterlesen

25. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Matador

Überschwemmung des Herzens

MATADOR, ein Film von Pedro Almodovar

Ein gewaltsamer Tod in der Badewanne. Man sieht den Schnitt des Rasiermessers lund die toten Augen einer Frau unter Wasser. Wie eine Wolke schiebt sich das Blut ins Bild, im … Weiterlesen

06. Juli 1990 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Eine Welt ohne Mitleid

EINE WELT OHNE MITLEID von Eric Rochant

Liebe auf der Flucht

Boy meets girl, eine einfache Geschichte. Mehr passiert nicht in diesem Film. Man muß das als Chance begreifen, sich dem Würgegriff der Themen und Genres zu entwinden. Es geht vor … Weiterlesen