04. Juli 1997 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | James Stewart

So ganz und gar von dieser Welt

War sein Leben nicht wunderbar? James Stewart – der größte Filmschauspieler aller Zeiten ist gestorben

Wenn ein Engel Flügel bekommt, heißt es in einem Film von Frank Capra, dann hört man ein Glöckchen klingeln. Demnach müßte es den Kinogehern auf aller Welt in der Nacht … Weiterlesen

03. Juli 1997 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Dreimal Liebe

Lets get naked!

Das Festival der großen Gefühle stellt uns vor allem vor die Frage, was denn eigentlich die kleinen Gefühle sein sollen. Niesreiz, Sodbrennen, Harndrang? Und gibt es für die auch ein … Weiterlesen

03. Juli 1997 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Robert Mitchum

Der große Schlaf

Die schöne Kunst des Verlierens: Zum Tode von Robert Mitchum

Die Nacht fällt schnell über Hollywood. Einer nach dem anderen wird von ihrem Dunkel verschlungen. Nur noch ein paar stehen im fahlen Licht, nicht mehr als Schattenrisse in der Dämmerung. … Weiterlesen

30. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Kowalski

Kultur: Kowalski das neue Video von Primal Scream

In unserer Reihe „Cool Car Clips” heute: der Dodge Challenge. So einen hat zum Beispiel Barry Newman 1970 in dem Film FLUCHTPUNKT SAN FRANSISCO gefahren. Damals hieß er Kowalski, und … Weiterlesen

30. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Essay | Italienisches Kino

Im Land des Lächelns

Das italienische Kino hat eine Vergangenheit – aber auch eine Zukunft?

Manchmal genügt ein Lächeln. Einen ganzen Film lang kann man darauf warten, und wenn es dann in der letzten Einstellung ausbricht, dann ist es, als ob der Film nur dafür … Weiterlesen

28. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Susan Sarandon

Die Sache mit den Zitronen

Jedermanns Lieblingsschauspielerin: Susan Sarandon ist diesmal der Stargast in München

Tun wir nicht lang rum: Im Kino führen viele Wege zum Ruhm – schauspielerisches Können ist nur einer davon. Susan Sarandons Kunst steht ohnehin außer Frage. Vier Nominierungen und ein … Weiterlesen

23. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Mmmbop

Kultur: Mmmbop das neue Video von Hanson

Mathematik war schon immer etwas Besonderes. Muß wohl an den Mathe-Lehrern liegen. Hier sieht man die Jungs von Hanson beim Unterricht mit ihrem Lieblingslehrer, der ihnen zu erklären versucht, daß … Weiterlesen

12. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | CD-Kritik, Rezension | Nouvelle Vague

Wenn Blinde sehen könnten, dann wären sie wahrscheinlich enttäuscht, daß die Wirklichkeit nicht aussieht wie ein Film von Jean-Luc Godard. Sehende müssen mit dieser Enttäuschung ständig leben. Deshalb sollte man … Weiterlesen

10. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Essay | Hollywood-Rekorde

Der Untergang der Titanic

Einsteins Einfluß auf Hollywood: Rekorde und Krokodilstränen

Ein Rekordsommer steht an, in jeder Hinsicht, da wirkt der neueste Rekord geradezu niedlich. 57 000 Dollar hat ein unbekannter Europäer auf einer Auktion bei Christies für ein silbercremefarbenes Abendkleid … Weiterlesen

09. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Staring at the Sun

Kultur: Staring at the Sun das neue Video von U2

Wer zu lange in die Sonne starrt, wird doof. Millionen an der Adria und sonstwo beweisen das. Sie fahren blitzgescheit in den Süden und kommen strohdoof wieder zurück. Sonnenstich, Ozonloch, … Weiterlesen