Stolz auf Oscar
Mit den Academy Awards zelebriert sich Hollywood selbst
Am 16. Mai 1929 fand im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels die erste Academy Award Ceremony statt. Doch die meisten Sieger waren zur Preisverleihung gar nicht anwesend: Emil Jannings … Weiterlesen
Wiiilmaaa!
Bill Hanna, Schöpfer der FAMILIE FEUERSTEIN, ist tot
Man braucht nicht zu glauben, unser Bild von der Welt sei allen Ernstes von Philosophen, Literaten oder Tagesschau-Sprechern geprägt worden. Denn bevor wir mit irgendetwas anderem in Berührung kamen, war … Weiterlesen
Das unsichtbare Gewicht des Eisbergs
Don DeLillo beweist mit seinem neuen Roman "Körperzeit" erneut, dass er einer der größten Schriftsteller unserer Zeit ist
Wenn das Buch im Regal landet, wo verstauen wir dann all das, was der Text mit uns angestellt hat? All die Geister und Phantome, deren flüchtige Präsenz einen Abdruck in … Weiterlesen
Der Schlitzer von Baltimore
Eine Kriminalgeschichte der Kartografie: "Gestohlene Welten"
Es gibt eine Geschichte von Jorge Luis Borges, die Wunsch und Wahn aller Kartografen auf den Punkt bringt: Darin zeichnen die Landvermesser immer noch genauere Karten ihres Landes, bis am … Weiterlesen
Und die Ente heißt gar nicht
30 Jahre SENDUNG MIT DER MAUS: Ein Expertengespräch über Knallstoff, Astronautenwindeln und Stangeneier
30 Jahre SENDUNG MIT DER MAUS. Wir können sagen, wir sind dabei gewesen. Wir können uns zwar an nichts erinnern. Aber man kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit annehmen, dass … Weiterlesen
Videotext: Jennifer Lopez / Love Don't Cost a Thing
Regie: Paul Hunter
Mal was Originelles: ein Wet-T-Shirt-Contest, bei dem wir gerade so viel sehen, dass wir die CD kaufen, auf der dann nix zu sehen ist. Dafür hat Jennifer Lopez dann bewiesen, … Weiterlesen
Tops und Flops 2000/2001
Die Filmpremieren 2000/2001, bewertet von Michael Althen
Hier geht es zur Liste im Originalformat, wie sie seinerzeit in Steadycam erschienen ist. Neben Michael Althen gaben noch weitere Steadycam-Autoren ihre Bewertungen über alle in Deutschland gestarteten Filme ab, … Weiterlesen
Im Reich der vermaledeiten Zeichen
Ein todernstes Spiel: Der Film SIGNS AND WONDERS von Jonathan Nossiter zeigt, was passiert, wenn der Wahn plötzlich Methode hat
Was auch immer die alten Griechen von Athen gehalten haben, heute ist es eine hässliche Stadt. Und die Videokamera in SIGNS AND WONDERS unternimmt auch nichts, um Athen in irgendeiner … Weiterlesen
Ich bin ein Berliner
Goldener Bär für INTIMACY – Patrice Chéreau zeigt es Hollywood
Wo die gute alte Hollywood-Losung hieß, man solle einen Film mit einer Explosion beginnen und sich dann langsam steigern, da hat Moritz de Hadeln sein letztes Festival mit einer Katastrophe … Weiterlesen
Der doppelte Patrice
Berlinale II: Zwei Franzosen im Wettbewerb, so unterschiedlich wie Tag und Nacht – Chéreau und Leconte
Vielleicht erinnert sich noch jemand: Es gab eine Zeit, da war Sex im Kino mehr als nur ein Thema, an dem sich Debatten entzünden. Denn damals – sagen wir mal … Weiterlesen