Feldzug der Zärtlichkeit
Ein Gespräch mit Wim Wenders über Zukunft und Verantwortung des Kinos
Wim Wenders war am Vorabend der Katastrophe aus Los Angeles nach Berlin gekommen, um die Eröffnung seiner Photo-Ausstellung „Bilder von der Oberfläche der Erde“ vorzubereiten. Seine großformatigen Landschaftsaufnahmen reflektieren genauso … Weiterlesen
Ein Schuft ist, wer Böses dabei denkt
Die Errettung der Realität
Alles muß auf einmal anders werden. Man hat Kinostarts verschoben, Fernsehprogramme umgestellt, Drehbücher umgeschrieben, und überhaupt klingen alle so, als hätten sie plötzlich Kreide gefressen. Weil die meisten Kommentatoren sich … Weiterlesen
Billiger Jakob
Kino in Zyklen: Zum Tod des Produzenten Samuel Z. Arkoff
Der Mann hatte ein Rezept, und wie alle erfolgreichen Rezepte bestach es durch Einfachheit. Erstens: Kleinere Kinder wollen alles sehen, was ältere Kinder sehen. Zweitens: Ältere Kinder wollen niemals sehen, … Weiterlesen
Das Wenn und Aber des Herzens
Gillian Anderson triumphiert in der Verfilmung von Edith Whartons Roman "Haus Bellomont"
Manchmal genügt schon ein Gesicht, um die ganze Geschichte eines Films zu erzählen. Dann ist es so, als sei den Zügen von Anfang an eingeschrieben gewesen, was die Biographie an … Weiterlesen
Der Schrecken der Medusa
Vom Ende der Fiktionen: Wie das Kino die Hierarchien der Wahrnehmung verschoben hat, in denen die furchtbarste Realität nur noch als Simulation vorstellbar ist
Die Fernseher liefen. Die Türme standen noch in Flammen. Jedes Wort war zuviel. Aber man konnte in den Augen derer, die ahnungslos hinzukamen, ablesen, was in ihnen vorging. Für Momente … Weiterlesen
Heiße Luft
Der Filmverleiher Kinowelt ist am Boden, und kaum einer weint
Wenn man 1998 vor dem Börsengang unter Filmkritikern herumfragte, ob sie an den Erfolg der Kinowelt-Aktie glaubten, erntete man nur ein müdes Kopfschütteln. Der Verleih hatte zwar im Vorjahr mit … Weiterlesen
Der Zauber des ersten Mals
Zum Tod der amerikanischen Filmkritikerin Pauline Kael
Falls es für Filmkritiker doch so etwas wie einen Himmel geben sollte, dann bestünde er keineswegs darin, dort all den Gestalten leibhaftig zu begegnen, die ihnen zeitlebens auf der Leinwand … Weiterlesen
Tri Top
Zu den großen Rätseln der westlichen Welt muss man die Frage zählen, wohin Produkte eigentlich verschwinden, wenn es sie nicht mehr gibt. Und wie man bitteschön viertausendseitige Romane über die … Weiterlesen
Videotext: Right Said Fred / Mojive
Regie: Christoph Bauer & David Incorvaia
Filme machen, so wird gesagt, sei nichts anderes als: schöne Dinge mit schönen Frauen zu machen. Korrekt. Was Clips angeht, so stimmt das mit den schönen Frauen. Die wachsen da … Weiterlesen
Sieg für Sea Biscuit
Ein Pferd, das populärer war als Roosevelt, Hitler und Mussolini
Obwohl es um Pferde geht, ist dies nicht gerade der Stoff, aus dem Mädchenträume gemacht sind. Der Galoppsport ist eine Männerdomäne, in der verschüttete Instinkte reaktiviert werden. Andererseits ist die … Weiterlesen