01. März 1988 | Tempo | Interview | Gerhard Polt

Ja, Sakra, da Polt!

Mit seinem Film MAN SPRICHT DEUTSH bewegt Gerhard Polt die Lachmuskeln der Nation. Aber was bewegt Gerhard Polt? Sein Ruhm als begnadeter Satiriker? Seine Identität als Bayer? Geld? Macht? „Ja mei..." In TEMPO verrät Gerhard Polt, was ihm wirklich wichtig ist.

TEMPO: Gleich zum unangenehmen Teil des Abends. Wann können wir Sie fotografieren? Gerhard Polt: Ja, des is halt schwierig. Warum? Ja mei, koa Lust. Es gibt doch schon Fotos von … Weiterlesen

02. Februar 1988 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Bestseller

BESTSELLER von John Flynn

Das gibt es, daß aus Polizisten Schriftsteller werden. Wie Joseph Wambaugh oder Robert Daley. Das gibt es, daß ein Killer seine Geschichte schreiben läßt, um besser dazustehen. Vor sich selbst … Weiterlesen

01. Februar 1988 | Steadycam | Liste | Premieren-Liste Nr. 9, 02/88

Download als Pdf

29. Januar 1988 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Good Morning, Babylon

Das Gehirn des Elefanten

Paolo und Vittorio Taviani erzählen ein Märchen aus der Geschichte des Films

Es war einmal ein Mann, der hatte einen Traum. Er träumte von acht weißen Elefanten, die hoch über dem Palast Belsazars in Babylon thronten und mit zum Himmel erhobenem Rüssel … Weiterlesen

15. Januar 1988 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Desert Hearts

DESERT HEARTS von Donna Deitch

Reno, Nevada 1959. Dies, sagen sie dort, sei der Hinterhof Gottes, ein Ort zum Zurücklehnen und Entspannen, das Paradies der Spieler und Scheidungswilligen. Hier fangen die Geschichten vom großen Geld … Weiterlesen

01. Januar 1988 | Tempo | Filmkritiken, Rezension | Barfly

Ich trinke, also bin ich

Mickey Rourke läßt wieder die Sau raus: als Kult-Säufer Charles Bukowski in Barbet Schroeders Film BARFLY

Bukowski schreibt Bücher wie Bourbon. Sie lassen sich leicht schlucken, rinnen scharf die Kehle hinab und steigeb dann zu Kopf. Im Rausch spiegeln sie einewn klaren Blick aufs Leben vor. … Weiterlesen

01. Januar 1988 | Tempo | Essay | Filmzensur

Tantenmörder

Furchtlose Sittenwächter zensieren im Dienst des Vaterlandes. Immer häufiger trifft ihr Bannstrahl auch Meisterwerke des Kinos.

Ich hab meine Tante geschlachtet. Ich habe Gewaltvideos, Sexvideos, Fickvideos und Blutvideos angeguckt. Ich bin eine Sau. Warum hat mir keiner geholfen? Warum durfte ich so lange Videos sehen, bis … Weiterlesen

01. Januar 1988 | Tempo | Filmkritiken, Rezension | Die Nacht hat viele Augen

Regie: John Badham. Mit Richard Dreyfuss, Emilio Estevez, Madeleine Stowe, Aidan Quinn

Die Geschichte ist einfach: Die Polizisten Chris (Richard Dreyfuss) und Bill (Emilio Estevez) müssen während der Nachtschicht die Freundin eines Ausbrechers observieren, in der Hoffnung, ihn bei ihr zu schnappen. … Weiterlesen

25. Dezember 1987 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Liebeszauber

Kino: Carlos Sauras Tanz-Märchen LIEBESZAUBER

Und jeder Blick ein Punkt

Alle in diesem Gewerbe tun es, aber kaum einer redet darüber. Niemand weiß so recht, wie es eigentlich funktioniert, doch zuschauen tut jeder gem. Viele wissen, daß es sich dabei … Weiterlesen

19. Dezember 1987 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Glasmenagerie

Endstation Methode

Paul Newmans Verfilmung der GLASMENAGERIE

Ob als Schauspieler, Regisseur oder Produzent von Filmen und Salatdressings: Was Paul Newman macht, das macht er mit Methode. Das hat er bei Lee Strasberg gelernt, in dessen Actor’s Studio … Weiterlesen