Süddeutsche Zeitung

23. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Oscars | Academy Awards 1998 (3)

Stars und Sterndeuterei

Heute nacht werden zum 70. Mal die Oscars vergeben

Aus der Ferne wirkt das Shrine Auditorium, in dem heute nacht von drei Uhr unserer Zeit an die Oscars vergeben werden, wie eine Fata Morgana. Inmitten der Stadtwüste südlich von … Weiterlesen

14. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Dora Bruder

Biographie: Kein Spiel

Patrick Modiano sucht ein Mädchen, das vor mehr als fünfzig Jahren verschwand

PATRICK MODIANO: Dora Bruder. Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Hanser Verlag, München 1998. 150 Seiten, 29,80 Mark. Es beginnt mit einem Blick in die Bleiwüsten des Vergessens. Beim Durchstöbern … Weiterlesen

10. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Sharon Stone

Liebling, ich werde älter

Erwachsene Frauen sind die besseren Stars – Sharon Stone wird 40

Vierzig ist wirklich kein Alter. Da genügt schon ein Blick zurück, ganz ohne Zorn: Die Art, wie sich Rita Hayworth in GILDA aus ihrem schwarzen Handschuh schälte, zeigte, daß sie … Weiterlesen

02. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Never Ever

Kultur: Never Ever das Video von All Saints

So sieht es aus, wenn Popmusik auf Literatur trifft. So was kommt raus, wenn man Mädchen auf Bücher losläßt. Die All Saints sind zwar besonders hübsche Mädchen, aber ob sie … Weiterlesen

02. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | César 1998

Das alte Lied

"Das Leben ist ein Chanson" gewinnt sieben Césars

Filme, die brennen, hat sich Juliette Binoche, die Präsidentin dieser 23. César-Verleihung, gewünscht, und schon ihre flammende Begrüßungsansprache verdeutlichte wieder mal, daß nirgends die Leidenschaft fürs Kino so groß ist … Weiterlesen

26. Februar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Demi Moore

Filmgeschäft

Hollywood-Karriere mit vollem Körpereinsatz

Von Sugarbabe bis Kampfmaschine, das Repertoire der Demi Moore ist unerschöpflich. Wenn sie in eine neue Rolle schlüpft, scheint es, als kreiere sie sich selbst stets neu.
Weiterlesen

25. Februar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Steven Spielberg

Im Profil

Steven Spielberg 
Erfolgreichster Regisseur 
aller Zeiten

Die vergangenen zwölf Monate waren vielleicht kein annus horibilis für Steven Spielberg, aber Hollywoods ewiges, mittlerweile auch schon 50 Jahre altes Wunderkind hat schon bessere Jahre erlebt. Erst enttäuschte der … Weiterlesen

23. Februar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Berlinale | Berlinale 1998 (1)

St. Quentins Fluch

Poe auf Tarantinos Spuren

Wenn man den Reaktionen auf Jackie Brown glauben darf, dann haben viele die Schnauze voll von Tarantino-Filmen – am meisten Tarantino selbst. Das ändert aber nichts daran, daß das Echo … Weiterlesen

21. Februar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Berlinale | Berlinale 1998 (2)

Das Leben ist kein Kino

Dokumentation im Forum: Dominique Cabrera und die Taverniers

Alles begann mit einem Brief, den der französische Minister für Stadt und Integration, Eric Raoult, im Februar 1997 an 66 Filmemacher seines Landes schickte, die zu zivilem Ungehorsam gegen das … Weiterlesen

20. Februar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (1)

Der SZ-Tip

DIE UNERTRÄGLICHE LEICHTIGKEIT DES SEINS ist nicht nur ein sehr schöner Buchtitel, sondern auch eine noch schönere Beschreibung für die ansonsten sehr erträglichen Empfindungen, die den Zuschauer beim Betrachten von … Weiterlesen