Alle Publikationen

10. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Vampire

Wenn das Böse ans Licht kommt

Ein Film für Fans: JOHN CARPENTERS VAMPIRE spielt Lichtjahre von Transsylvanien entfernt

Der Film ist ein Schlachtfest. Nichts für empfindsame Gemüter. Das Eigenartige ist nur, daß immer dann, wenn Gewalt auch wirklich als Gewalt spürbar ist, die Leute sich mehr aufregen als … Weiterlesen

03. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Sylvia Sidney

Aug’ in Auge

Schauspielerin Sylvia Sidney im Alter von 88 Jahren gestorben

Sie hatte wahrscheinlich die größten Augen Hollywoods. Wenn die Kamera Sylvia Sidney in Großaufnahme zeigte, konnte selbst Bette Davis einpacken. In dem herzförmigen Gesicht über dem blütenartigen Mund schimmerten Augen, … Weiterlesen

01. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Laetitia Masson

Das Spiel mit der Welt

Interview mit Laetitia Masson über Liebe, Arbeit und Kino

SZ: Was stand am Beginn, ein Gefühl, ein Gesicht, ein Bild? Laetitia Masson: Ich fange immer mit einer Figur an. Ich wollte jemanden, der Frankreich durchquert und die Beziehungen zwischen … Weiterlesen

01. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Zu verkaufen

Die Ökonomie der Gefühle

Sandrine Kiberlain in Laetitia Massons ZU VERKAUFEN

Manchmal machen Filme gar nicht alles richtig und kommen doch zu den richtigen Ergebnissen. So wie Frauen manchmal gar nicht so bildschön sind und doch auf eine Art bezaubernd, daß … Weiterlesen

24. Juni 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Der Musterschüler

Der alte Mann und die Mär

Bryan Singer verfilmt Stephen King: DER MUSTERSCHÜLER

Der beste Trick des Teufels sei es, der Welt weiszumachen, daß es ihn gar nicht gibt. Mit diesem Motto trieb Bryan Singers in seinem Überraschungserfolg DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN ein geschicktes … Weiterlesen

21. Juni 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Whiskey In The Jar

Videotext: Metallica / Whiskey In The Jar

Regie: Jonas Akerlund

Wer diese Situation nicht kennt, war noch auf keiner richtigen Party. Wenn alle Warnungen der Eltern nichts geholfen haben und die Kloschüssel dein einziger Freund ist, dann kann man davon … Weiterlesen

17. Juni 1999 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Cédric Kahn

Die Unsagbarkeit der Frauen

Interview mit Cédric Kahn über seine unscheinbare Heldin

SZ: In der ersten Verfilmung von 1963 spielte eine schöne Frau die Hauptrolle – jetzt ein unscheinbares Mädchen. Haben Sie Damianos Verfilmung gesehen? Kahn: Nein. Das ist vielleicht auch ganz … Weiterlesen

16. Juni 1999 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Hannibal

Das Grunzen der Schweine

„Hannibal” – die Fortsetzung vom „Schweigen der Lämmer”

Das Buch hat die Farbe von geronnenem Blut, und zwischen den Schriftzügen „Thomas Harris” und „Hannibal” sieht man einen lindwurmartigen Drachen, der einen Menschen im Maul hat. So müssen Bücher … Weiterlesen

31. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Metal Fingers In My Body

Add N To (X) / Metal Fingers In My Body

Regie: Add N To X

Ein Clip, in dem es heißt „Ich möchte Metallfinger in meinem Körper‘, kann kein Clip sein, den man gerne gemeinsam mit Mutti und Vati angucken möchte. Um bei der Wahrheit … Weiterlesen

27. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Horst Frank

Der Hauch des Bösen

Der Schauspieler Horst Frank stirbt kurz vor seinem 70. Geburtstag

Ein Einstieg nach Maß: Im ersten Film, STERN VON AFRIKA, spielte Horst Frank einen Feigling. Im zweiten, HAIE UND KLEINE FISCHE, beging er Selbstmord. Im dritten, DER GREIFER, gab er … Weiterlesen