Alle Publikationen

16. Oktober 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Come On Over Baby

Video clip: Christina Aguilera / Come On Over Baby

Director: Paul Hunter

Do we have to call this a bad hair day for Christina? When you wake up and feel as if your hair is not part of your body. As if … Weiterlesen

11. Oktober 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Der Krieger und die Kaiserin

Was im Himmel geschrieben steht

Tom Tykwer erfüllt alle in ihn gesetzten Erwartungen: DER KRIEGER UND DIE KAISERIN

Die schlechte Nachricht zuerst: Der Schluss ist überflüssig. Das wirkt so, als schlage der Film da nochmal ganz heftig mit den Flügeln, um endlich abzuheben – und merkt dabei nicht, … Weiterlesen

07. Oktober 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Lost Angeles

Viele Stimmen, keine Sprache

Sonntag, 21. 25 Uhr, 3sat: LOST ANGELES - Die Vielschichtige

Unter der Oberfläche von Los Angeles herrsche die Depression, sagt Sydney Pollack; unter der Oberfläche der Dokumentation herrscht sie auch. Weiterlesen

06. Oktober 2000 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | American Rhapsody

Die Nackten und die Idioten

Willard und Vlad: Drehbuchautor Joe Eszterhas schreibt seinen ersten Roman "American Rhapsody"

Eszterhas hat aus dem Star-Report, den Gesprächen mit der Lewinsky-Vertrauten Linda Tripp und den Memoiren der Clinton-Geliebten Gennifer Flowers einen Roman zusammengeschustert, der sich bei aller Wortgewalt nur unwesentlich über sein Ausgangsmaterial erhebt. Weiterlesen

05. Oktober 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Liberty Heights

Aus Jungs werden Männer

Der so genannte vierte Teil der Baltimore-Trilogie: LIBERTY HEIGHTS von Barry Levinson

Für Jungs, die nicht erwachsen werden wollen, war Barry Levinson einst so etwas wie der beste Regisseur der Welt. Er hatte mit Robert Redford die Baseball-Phantasie DER UNBEUGSAME inszeniert, der … Weiterlesen

02. Oktober 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | The Spirit Of The Hawk

Videotext: Rednex / The Spirit Of The Hawk

Tiere im Fernsehen sind immer super. Deshalb herrscht große Sympathie für die Rednex, die eigentlich eher Redskins sind. Rothäute, Raubvögel, Rebellentum. Alles da. Und was sehen wir im Clip? Wir … Weiterlesen

02. Oktober 2000 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Leander Haußmann

Vom Stolz, ein DDR-Bürger zu sein: „Ihr seid die Idioten“

Regisseur Leander Haußmann über das Enttäuschende an der Einigung

Ich habe mich nie als Ostler gefühlt. Aber je mehr Zeit vergeht, umso mehr fühle ich mich als Ostler. Weiterlesen

30. September 2000 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Philippe Noiret

Der Schlaf des Gerechten

Der französische Schauspieler Philippe Noiret wird siebzig und beweist: Auch mit Phlegma kann man es im Leben zu was bringen

Ach, du dickes Ding: Zwei Meister der Leibesfülle unter sich: Philippe Noiret und Alfred Hitchcock, für den er 1969 in „Topas” gespielt hat. Weiterlesen

28. September 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | Filmmuseum Berlin

Im Spiegelkabinett der Identität

Das Filmmuseum Berlin ist eröffnet: Ein Rundgang durch hundert Jahre deutsches Kino

Da stehen die beiden auf dem Berliner Presseball 1928, in ihrer Mitte der Hollywoodstar Anna May Wong, und blicken in die Kamera, so voller Selbstbewusstsein und Hoffnung und Zukunft und … Weiterlesen

28. September 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Schatten der Wahrheit

Unter den Dingen

SCHATTEN DER WAHRHEIT ein Thriller von Robert Zemeckis

Im Original heißt der Film WHAT LIES BENEATH. Und darum, was unter der Oberfläche liegt, geht es tatsächlich in mehrfacher Hinsicht: Welche Schrecken birgt die Struktur des Thrillers? Welche Geschichten … Weiterlesen