14. August 1995 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Bunte Hunde

Kalte Melancholie

Lars Beckers Krimi BUNTE HUNDE

Es gibt drei Arten von Menschen: Wölfe, Schafe und Hyänen. So hieß es in einem Film des Franzosen Jean-Pierre Melville. In dieser Welt herrscht das Gesetz des Dschungels. Es geht … Weiterlesen

07. August 1995 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Kleine Morde unter Freunden

Moderne Moritat

Ein Schotte hat einen noch schwärzeren Humor als die Briten: KLEINE MORDE UNTER FREUNDEN

Raymond Chandler hat immer von der schönen Kunst des Mordens gesprochen – in Wirklichkeit ist der Tod jedoch ein verdammt schmutziges Geschäft. Hitchcock war es, der 1966 als erster vorgeführt … Weiterlesen

14. Juli 1995 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Ed Wood

ED WOOD von Tim Burton

Ein König in Hollywood

Das Kino ist ein Eisberg. Nur die Spitze bekommt man zu Gesicht. Von dem, was unter der Oberfläche liegt, hat kaum jemand eine Vorstellung. Selten, ganz selten löst sich einer … Weiterlesen

14. Mai 1995 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Bad Lieutenant

BAD LIEUTENANT von Abel Ferrara

Gewalt und Gnade

Ein Mann steht nackt im Raum. Seine Augen sind geschlossen, die Arme ausgebreitet. Er heult, er wankt, er wartet. Er steht unter Drogen und weiß nicht mehr, was er tut. … Weiterlesen

21. April 1995 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Little Odessa

LITTLE ODESSA von James Gray

Herzen im Winter

Es gibt im Kino keine verloreneren und traurigeren Figuren als jene, die das Töten zu ihrem Beruf gemacht haben. Ihre Opfer sind ihre Familie, und ihr einziger Freund ist der … Weiterlesen

31. März 1995 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Before Sunrise

BEFORE SUNRISE von Richard Linklater

Wiener Glut

Eines langen Tages Reise in das Morgengrauen: Ein Amerikaner und eine Französin lernen sich im Zug von Budapest nach Wien kennen und haben 24 Stunden füreinander Zeit. Am nächsten Tag … Weiterlesen

27. März 1995 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Prêt-á-porter

Im Fegefeuer der Eitelkeiten

Eine Verheißung – eine Enttäuschung: In der Modesatire PRÊT-Á-PORTER zappelt Robert Altman an den Fäden, die er gesponnen hat

Wer glaubt, man könne hier einen Blick hinter die Kulissen der Modebranche werfen, kommt kaum auf seine Kosten. Robert Altman zeigt nichts, was man sich nicht genauso vorgestellt hätte. Auf … Weiterlesen

17. Februar 1995 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Wilde Herzen

WILDE HERZEN von André Téchiné

Frühes Leid

Es gibt einen Moment in diesem Film, wo sich der ganze Zauber des Kinos mit einer selbstverständlichen Geste entfaltet. Zwei Jungs fahren auf dem Motorrad übers Land. Der eine hat … Weiterlesen

06. Januar 1995 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Enthüllung

ENTHÜLLUNG von Barry Levinson

Bitte nicht berühren!

Dies ist eine Welt, in der es um Millionstelsekunden geht, um die Präzision und Geschwindigkeit von Datenverarbeitung. Hier genügt bereits ein Staubkorn, um alles aus dem Gleichgewicht zu bringen. Womit … Weiterlesen

15. November 1994 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Voll normaaal

Kleckern statt klotzen

Tom Gerhardt ist VOLL NORMAAAL

Köln-Kalk, das ist der Dschungel deutscher Leidenschaften, eine Welt der Dackelzüchtervereine und Bodybuildingstudios, der aufgetakelten Wasserstoffblondinen und aufgemotzten Auspuffanlagen. Köln-Kalk, das ist Deutschland nebenan, die Hölle der Normalität. Tom Gerhardt … Weiterlesen