Lesben und leben lassen
Die 49. Internationalen Berliner Filmfestspiele eröffnen mit Max Färberböcks AIMÉE & JAGUAR
Dies ist nun also der große Auftritt, von dem der deutsche Film so gerne träumt. Eröffnungsfilm der Berlinale, mit großem Tamtam und (voraussichtlicher) Anwesenheit der Kanzlers. Man muß die Verbindung … Weiterlesen
...denn sie wissen nicht, was sie tun
Nicht nur Notizen aus der Provinz: Bruno Dumonts Film LA VIE DE JÉSUS
Den Titel kann man getrost vergessen – damit tut sich der Film keinen Gefallen. DAS LEBEN JESU, das weckt falsche Hoffnungen und noch falschere Befürchtungen. Nicht mal die wohlmeinendsten Interpreten … Weiterlesen
Kühler Blick, schweres Herz
Auch München kann sehr kalt sein: FETTE WELT von Jan Schütte
Manche Filme entfalten erst hinterher ihre volle Kraft. Irgendetwas scheint den Film, solange er läuft, zu bremsen. Über den Bildern liegt ein Schleier, die Figuren wirken gehemmt, die Geschichte kommt … Weiterlesen
Mit Mut zum Glück
Verrückt vor Liebe: André Téchinés Film ALICE UND MARTIN
In André Téchinés Filmen kriegt man nichts geschenkt. Zu roh und unbehauen wirken sie manchmal, zu kalt und unversöhnlich, zu felsig und unwegsam. Dem gängigen Charme des französischen Kinos widersetzen … Weiterlesen
Aus dem Reich der Toten
Das Blut ist diesmal rot: Gus Van Sant hat Alfred Hitchcocks PSYCHO neu verfilmt
Wenn man über Hitchcocks PSYCHO redet, muß man erst einmal ein paar hartnäckige Gerüchte widerlegen, die sich wie Wasserdampf über die berühmte Duschszene gelegt haben. Die Kunst des Meisters, heißt … Weiterlesen
Die Worte des Herren
Die Götter müssen verrückt sein: DER PRINZ VON ÄGYPTEN
„Götter!”, ruft der amerikanische Produzent, „ich mag Götter!” Die Szene stammt aus Godards „Verachtung”, wo Jack Palance den Produzenten spielt, der in Italien von Fritz Lang die ODYSEE verfilmen läßt. … Weiterlesen
German Quatsch Cinema Club
Thomas Jahn will um jeden Preis lustig sein: KAI RABE GEGEN DIE VATIKANKILLER
Die gute Nachricht zuerst: Es gibt in dem neuen Film von Thmas Jahn eine lustige Szene. Eine. Da schlägt der Filmstar (Sandra Speichert) dem Kommissar (Klaus J. Behrendt) vor, man … Weiterlesen
Späte Jungfrau
ELIZABETH von Shekhar Kapur
Meistens erzählt das Kino, wie Mädchen zur Frau erweckt werden – hier kann man sehen, wie eine Frau sich zur Jungfrau verpuppt. Dies ist die Bewegung des Films: Wie aus … Weiterlesen
Weißer Mann, schwarzes Herz
Robert Duvall predigt die Kunst der Performance: APOSTEL!
Alles in Amerika ist eine Sache des Auftritts, alles entscheidet die performance. Das hat das Land geprägt und regelt den Erfolg im privaten wie im öffentlichen Bereich. Das gilt auch … Weiterlesen
Herzen auf der Zunge
Höchste Eisenbahn: Chéreaus WER MICH LIEBT, NIMMT DEN ZUG
Limoges ist eine Art Grenzstadt zum Reich der Toten: Der Friedhof dort ist mit 185 000 Gräbern reicher bevölkert als der Ort mit seinen 140 000 Einwohnern. Für Chéreau scheint … Weiterlesen