23. August 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Boom, Boom, Boom, Boom

Videotext: Vengaboys / Boom, Boom, Boom, Boom!

Regie: Zapruder Films

Hübsches Kerlchen. Weiß er auch. Darum möchte man ihm ja auch ein paar hinter die Löffel geben. Muss auch mal gesagt werden. Das Video gibt es schon eine Weile, aber … Weiterlesen

31. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Julio Cortázar

Flaschenpost von Cortázar

Endlich nachgeliefert: "Andrés Favas Tagebuch" von Julio Cortázar

Spät kommt dieses Buch. Fast wirkt es wie eine Flaschenpost, die der Autor in seinen frühen Tagen abgeschickt hat und die erst jetzt, lange nach seinem Tod, an unseren Strand … Weiterlesen

12. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Hey Boy! Hey Girl!

Videotext: Chemical Brothers / Hey Boy! Hey Girl!

Regie: Dom & Nie

Wenn man auf der Damentoilette in den Spiegel blickt und ein Totenschädel grinst einen an, dann hat man entweder zuviel getrunken oder sonstwie ein Problem. An der Musik der Chemical … Weiterlesen

10. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Vampire

Wenn das Böse ans Licht kommt

Ein Film für Fans: JOHN CARPENTERS VAMPIRE spielt Lichtjahre von Transsylvanien entfernt

Der Film ist ein Schlachtfest. Nichts für empfindsame Gemüter. Das Eigenartige ist nur, daß immer dann, wenn Gewalt auch wirklich als Gewalt spürbar ist, die Leute sich mehr aufregen als … Weiterlesen

01. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Zu verkaufen

Die Ökonomie der Gefühle

Sandrine Kiberlain in Laetitia Massons ZU VERKAUFEN

Manchmal machen Filme gar nicht alles richtig und kommen doch zu den richtigen Ergebnissen. So wie Frauen manchmal gar nicht so bildschön sind und doch auf eine Art bezaubernd, daß … Weiterlesen

24. Juni 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Der Musterschüler

Der alte Mann und die Mär

Bryan Singer verfilmt Stephen King: DER MUSTERSCHÜLER

Der beste Trick des Teufels sei es, der Welt weiszumachen, daß es ihn gar nicht gibt. Mit diesem Motto trieb Bryan Singers in seinem Überraschungserfolg DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN ein geschicktes … Weiterlesen

21. Juni 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Whiskey In The Jar

Videotext: Metallica / Whiskey In The Jar

Regie: Jonas Akerlund

Wer diese Situation nicht kennt, war noch auf keiner richtigen Party. Wenn alle Warnungen der Eltern nichts geholfen haben und die Kloschüssel dein einziger Freund ist, dann kann man davon … Weiterlesen

16. Juni 1999 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Hannibal

Das Grunzen der Schweine

„Hannibal” – die Fortsetzung vom „Schweigen der Lämmer”

Das Buch hat die Farbe von geronnenem Blut, und zwischen den Schriftzügen „Thomas Harris” und „Hannibal” sieht man einen lindwurmartigen Drachen, der einen Menschen im Maul hat. So müssen Bücher … Weiterlesen

31. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Metal Fingers In My Body

Add N To (X) / Metal Fingers In My Body

Regie: Add N To X

Ein Clip, in dem es heißt „Ich möchte Metallfinger in meinem Körper‘, kann kein Clip sein, den man gerne gemeinsam mit Mutti und Vati angucken möchte. Um bei der Wahrheit … Weiterlesen

27. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Fernsehen, Rezension | Die Profis

Ohne Schirm und Charme

Samstag: Die nächste Generation der "Profis" tritt an

Als DIE PROFIS in den späten Siebzigern im Fernsehen liefen, hatte man eigentlich andere Probleme, als zwei Typen mit haarsträubenden Frisuren beim Lösen sinnloser Fälle zuzusehen. Aber irgendwie hat man … Weiterlesen