19. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Glosse, Leben | Jenny Elvers

Noch nicht von dieser Welt

Jenny Elvers, Bild & Telekom zerren ein Ungeborenes ans Licht

Jenny Elvers, im siebten Monat schwanger, hat ihr Kind schon mal auf der Titelseite platziert. Weiterlesen

16. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | The Sixth Day

Ich ist kein Anderer

Nachdem Schwarzenegger auch nicht mehr ganz der Alte ist, reicht ein Arnold nicht mehr: In THE 6TH DAY müssen es schon zwei sein.

Bin ich Schwarzenegger oder Zeitungsmacher: Im Zeitalter des Klonens verschwimmen die Grenzen zwischen Kultur und Unterhaltung. Weiterlesen

15. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Jetzt oder nie

Besuch alter Damen

Idiotensicher: JETZT ODER NIE, 
ein Film von Lars Büchel

Die simpelsten Ideen klingen ja immer am besten: Drei alte Damen beschließen, eine Bank zu überfallen. Das ist so eine Art idiotensicherer Plot mit eingebauter Kichergarantie, da kann gar nichts … Weiterlesen

11. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Shape Of My Heart

Videotext: Backstreet Boys / Shape Of My Heart

Regie: Matthew Rolston

Hier sind sie wieder, unsere Wonneproppen, aber diesmal ganz ohne Firlefanz. Nicht direkt unplugged – da sei die Freiwillige Selbstkontrolle vor –, aber doch wenigstens so entstöpselt, wie es den … Weiterlesen

08. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Kunst, Rezension | Au-delà du spectacle

Schluss mit Lustig

Eine Ausstellung im Pariser Centre Pompidou fragt: Wo hört der Spaß auf, wo fängt die Kunst an?

Im Grunde kämpft die Kunst auf verlorenem Posten. Sie bedient sich der Filme, Comics, anderer populärer Mythen, um ihre Haut zu retten. Könnte also sein, dass es sich lohnt, intensiver in sich hineinzuhorchen, sich zu prüfen, ehe man sich für immer verloren gibt. Weiterlesen

04. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Don’t Tell Me

Videotext: Madonna / Don't Tell Me

Regie: Jean-Baptiste Mondino

Ist womöglich eine Altersfrage, aber so sexy war Madonna noch nie. Ach, Quatsch: Sie war schon immer sexy, aber immer wieder neu. Und jedesmal denkt man, jetzt sei der Gipfel … Weiterlesen

04. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Filmpreise | Europäischer Filmpreis 2000

Dänen wissen, was sie tun

Europäischer Filmpreis in Paris: Wer jammert, hat schon verloren

Wenn der europäische Film sich versammelt, dann steht immer noch eine Bestandsaufnahme auf dem Programm – da geht es ihm im Allgemeinen nicht anders als dem deutschen Film im Besonderen. … Weiterlesen

29. November 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Drei Engel für Charlie

Als die Frauen noch Mähnen hatten

Das Kino im Zeitalter seiner Dekonstruierbarkeit: DREI ENGEL FÜR CHARLIE werden runderneuert

Wer sich an die Fernsehserie DREI ENGEL FÜR CHARLIE erinnert, wird vor allem ein Bild vor Augen haben: die blonde Mähne von Farrah Fawcett-Majors, die für Friseure in aller Welt … Weiterlesen

20. November 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Black Coffee

Videotext: All Saints / Black Coffee

Regie: William Orbit

Es gibt im Leben eine Menge Dinge, von denen wir nicht wissen, wie sie heißen. Das Deutsche hat ja bekanntlich ein paar zigtausend Worte, von denen wir im normalen Gespräch … Weiterlesen

10. November 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Vergiss Amerika

Ein neues Land

Zwei Freunde, ein Mädchen: 
VERGISS AMERIKA von Vanessa Jopp

Manchmal ist es ganz erholsam, wenn im Kino jemand einfach seine Geschichte erzählt, ohne großes Theater, ohne Tamtam. Einfach nur eine Geschichte, nur aus der Lust heraus, mal zu sehen, … Weiterlesen