Blog Archiv
Die größte Show der Filmgeschichte
Der Hollywoodklassiker BEN HUR kommt wieder ins Kino - und wird auf DVD veröffentlicht
„Ich weiß, daß Sie die große Show wollen“, schrieb der eine Produzent dem anderen: „Und hier haben Sie die besten Voraussetzungen dafür – Sex und Religion. Es gibt väterliche, mütterliche, … Weiterlesen
Der gegen Windmühlenflügel kämpft
Ex-Monty-Python Terry Gilliam glaubt, daß Gott ihn haßt, und lehrt Hollywood mit seinem Film THE BROTHERS GRIMM das Fürchten
Die Filmgeschichte ist wie ein Eisberg. Auf jeden Film, den man sieht, kommen zahllose, die nie das Licht der Welt erblicken. Und natürlich sind die einen ohne die anderen nicht … Weiterlesen
Wie der iPod unser Leben verändert hat
Früher gab's Platten, Kassetten, CDs. Heute gibt es ein weißes Ding, das alles aufsaugt. Protokoll eines Selbstversuchs.
Vor langer, langer Zeit – kunstgeschichtlich also etwa vor Erfindung der Zentralperspektive – haben Menschen Musik auf tellergroßen schwarzen Scheiben mit einem Loch in der Mitte gespeichert, auf denen eine … Weiterlesen
Schrei, Lola, schrei!
In CREEP wird der Horrorfilm zwar nicht neu erfunden, aber Franka Potente macht als Opfer eine gute Figur.
Als wir einst auszogen, um im Kino das Fürchten zu lernen, haben wir Dinge gesehen, bei denen uns beinahe Hören und Sehen vergangen wäre. Aber wir wollten das so. Immer … Weiterlesen
Das Leben ist eine Traube
Vorsicht, er ist so empfindlich wie ein Pinot: Alexander Paynes weinseliges Roadmovie SIDEWAYS
Dies ist der Film, auf den sich alle Kritiker einigen können. Was LOST IN TRANSLATION im vergangenen Jahr war, ist diesmal SIDEWAYS. Besonders amerikanische Filmkritiker haben ihm in seltener Übereinstimmung … Weiterlesen
Zum Glück wird alles immer schlimmer
Spaß ohne Happy-End: Brad Silberlings Film LEMONY SNICKET - RÄTSELHAFTE EREIGNISSE
Das Vorlesen von Kinderbüchern gilt womöglich zu Recht als pädagogisch wertvoll, aber wer jahrelang am Kinderbett die unsäglichen Abenteuer des Elefanten Babar oder Marathonsitzungen von HARRY POTTER durchlitten hat, der … Weiterlesen
Das Parfum Vergangenheit
Kinopostkarten aus dem Großen Krieg: Jean-Pierre Jeunets Film MATHILDE - EINE GROSSE LIEBE
Der Erste Weltkrieg ist im Kino stets endloses Warten, Elend und Sterben in Schützengräben, getaucht in Regen, Schlamm und ewiges Grau. Er ist also in allem das Gegenteil von AMÉLIE, … Weiterlesen
Wenn der Liebe die Zukunft genommen wird
Sex, Drugs & Rock 'n' Roll: Michael Winterbottoms pornographische Etüde NINE SONGS
Die meisten Regisseure, die etwas auf sich halten, geben gerne zu, daß es sie reizen würde, einen Porno zu drehen. Weil sie natürlich wissen, daß dort, wo Liebesgeschichten im Kino … Weiterlesen
Was der Himmel erlaubt
Der Mann, der die Flugzeuge liebte: Martin Scorsese erzählt in seinem Film AVIATOR von Howard Hughes
Der Film, den heute jeder als CITIZEN KANE kennt, sollte ursprünglich AMERICAN heißen. Niemand weiß das besser als der Autor John Logan, der über die Entstehung des Meisterwerks von Orson … Weiterlesen
Leuchtquartettspieler
Liebesfunkeln: Nichols verfilmt Marbers Drama HAUTNAH
Am Anfang kann man sehen, wie es funkt zwischen zwei Menschen. Zwei Passanten, die sich in Zeitlupe aufeinander zubewegen und damit um sie herum alles zum Erliegen bringen. Und weil … Weiterlesen