Süddeutsche Zeitung

07. Juli 1993 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Philip Gröning

Surfbretter und Plastiksprengstoff

Der Regisseur Philip Gröning über 'Die Terroristen' und die Reaktionen von Kanzler und Kollegen

DIE TERRORISTEN zeigt drei junge Leute, die ein Attentat auf den Kanzler planen und damit scheitern. Bevor der Südwestfunk den Film zeigte, versuchte der Bundeskanzler die Ausstrahlung zu verhindern, indem … Weiterlesen

01. Juli 1993 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Festivals | Filmfest München 1993

Im Land von Tod und Finsternis

Dokumentarfilme auf dem Münchner Filmfest

Wo das Leben aufhört, da fangen die Träume an. Und wo die Wirklichkeit an ihre Grenzen stößt, da beginnt das Reich der Kunst. Dazwischen aber liegt ein Fluß, der immer … Weiterlesen

30. Juni 1993 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Claude Sautet

Der diskrete Charme der Bourgeoisie

Zur Hommage an Claude Sautet: Vollendetes Spiel mit der Form

So, hofften wir, sollte das Leben später einmal aussehen. So, dachten wir in den Filmen von Claude Sautet, muß es sein, wenn man erwachsen ist. Dort sah man eine Welt, … Weiterlesen

29. Juni 1993 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Kunst und Leben

Der Süden leuchtet

Es handelt sich immer um eine normale, sehr einfache Frau, die dennoch stets bereit ist, verrückt zu werden. Eine erloschene Frau, vom Leben ausgeschlossen und kurz davor, sich wieder zu … Weiterlesen

25. Juni 1993 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 25.06.1993

Wem das Filmfest zu groß, zu bunt, zu schön ist, der muß nicht traurig sein. Auch sonst gibt es noch reichlich zu sehen. Zur Einstimmung auf den Wahnsinn im Gasteig … Weiterlesen

04. Juni 1993 | Süddeutsche Zeitung | Konzert-Kritik, Rezension | Frank Sinatra im Hamburger Derby Park

Frank Sinatra im Hamburger Derby Park Es gibt einen Ort, ein paar Stockwerke über der Erde, da sind Leute wie er zu Hause. Dort liegt die Chefetage der Musik unseres … Weiterlesen

19. Mai 1993 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Julian Barnes

Ich bin Geschichtenerfinder, kein Historiker

Interview mit Julian Barnes, dem Autor von 'Flauberts Papagei' und 'Das Stachelschwein'

Manchmal kann ein Geniestreich sich für einen Autor als Fluch erweisen. Julian Barnes, 1946 im englischen Leicester geboren, glückte mit ‚Flauberts Papagei‘ (im Original 1984 erschienen, auf deutsch 1987 bei … Weiterlesen

14. Mai 1993 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 14.05.1993

Immer? Nein, aber immer öfter…spielen Kinos die Filme im Original. Fast jeden der größeren Filme kann man irgendwo auf englisch sehen und manche von den kleineren auch, weil gar kein … Weiterlesen

26. April 1993 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Peter Sloterdijk

Perlen des kollektiven Wahnsinns

Ein Gespräch mit Peter Sloterdijk über Kino und andere Bilder

Als Denker zwischen ‚zynischer Vernunft‘ und ‚Eurotaoismus‘ hat Peter Sloterdijk sich in den letzten zehn Jahren auf der Bühne der europäischen Gesellschaftsphilosophie etabliert. Zur Eröffnung einer neuen Reihe ‚Reden über … Weiterlesen

08. April 1993 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 08.04.1993

Eigentlich sind wir auf Diät, aber dieses Wochenende wird mal kräftig zugelangt.

Tisch und Bett Im Filmmuseum wird immer noch eifrig getafelt: Dieses Wochenende gibt es französische Cuisine und japanisches Sushi. In Buñuels LE CHARME DISCRET DE LA BOURGOISIE (1972), der am … Weiterlesen