Alle Publikationen

13. August 1997 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | Das Theatiner-Kino wird vierzig Jahre alt

Paris liegt in München

Kinogeschichten sind immer private Geschichten. Welche Filme man wo zuerst gesehen hat, prägt sich auf immer ein. Das hat das Kino dem Fernsehen voraus: Es stellt uns einen Ort bereit, … Weiterlesen

11. August 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Something Feeling Good

Kultur: Something Feeling Good das neue Video von Todd Terry Project

Grob gesagt läuft es so: Die Welt ist bunt, Leute tanzen rum, und es regnet Rosen. Das ist also ungefähr so, wie wenn man der Waschmaschine beim Schleudern zuguckt. Das … Weiterlesen

06. August 1997 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Jurassic Park

Der geöffnete Rachen von Hollywood

Wunderkind Rex: Steven Spielbergs zweite Expedition in den JURASSIC PARK - VERGESSENE WELT

FAST FOOD FÜR DIE DINOS: Nicht jeder Saurier ernährt sich vegetarisch. Nach Jurassic Park reißen sie jetzt in der Vergessenen Welt die Rachen auf. Weiterlesen

04. August 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Mr. Wichtig

Kultur: Mr. Wichtig das neue Video von TicTacToe

Urlaub unter Palmen – man gönnt sich ja sonst nix. Nachdem die Iserlohn-Affäre ausgestanden war, haben sich die drei Gören mit ihren Neffen Tick, Trick und Track in die Südsee … Weiterlesen

04. August 1997 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Picasso in München

Wie der Bäcker seine Brezen backt

So schön kann Langeweile im Kino sein: Herbert Achternbusch als Film-PICASSO in München

Sehen wir der Sache ins Gesicht: Kunst ist mitunter langweilig. Die mittelmäßige Kunst sowieso, aber auch die große Kunst. Überall kann einen die Langeweile da befallen: im Museum, im Theater, … Weiterlesen

02. August 1997 | Süddeutsche Zeitung | Kunst, Rezension | Deep Storage – Arsenale der Erinnerung

Ich kenne jemanden, der nie ans Telefon geht und alle auf dem Anrufbeantworter eingehenden Anrufe auf Cassetten sammelt: Privates und Geschäftliches, Beiläufiges und Wichtiges, einfach alles. Am Ende wird nichts … Weiterlesen

01. August 1997 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 01.08.1997

Robert Mitchum wäre achtzig Jahre alt gworden, weshalb die Lupe am Mittwoch um 18 und 20.15 Uhr FAHR ZUR HÖLLE, LIEBLING zeigt, in dem Mitchum archetypisch cool agiert. Noch schöner … Weiterlesen

26. Juli 1997 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Blake Edwards

Weinen im Regen

Blake Edwards wird 75 
– und alles bleibt im Fluß

Wenn man nicht weiter weiß, helfen chinesische Sprichwörter immer. Der Lieblingsspruch von Blake Edwards lautet: „Du mußt nur lange genug am Flußufer sitzen, um die Leichen deiner Feinde vorbeitreiben zu … Weiterlesen

24. Juli 1997 | Süddeutsche Zeitung | Essay, Leben | Kino und Fahrradfahren

Die Speichen und die Ketten des Erzählens

Der Rahmen hält die Spannung nicht immer aus: Wenn das Kino aufs Fahrrad steigt

Ullrich ist in gelb, Deutschland im Fieber – und was sagt das Kino dazu? Mit Sportarten hat es sich immer schon schwer getan – und doch der Versuchung, von deren … Weiterlesen

14. Juli 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Paranoid Android

Kultur: Paranoid Android das neue Video von Radiohead

Die meisten wissen es eh schon: Tischtennis ist ein Supersport. Muß man nicht weit laufen und so. Außerdem keine Abseitsregel. Dufte. Hier sehen wir, wie es ist, wenn man gegen … Weiterlesen