05. Februar 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Rosamunde

Die Viererbande

Berlin in den Dreißigern: Egon Günthers Film ROSAMUNDE

Es gibt einiges zu sehen. Ein seltsam zielloser Reichtum durchzieht den Film. Ein Fesselballon mit aufgemaltem Hakenkreuz verfängt sich in einer Straße, schleift an den Fassaden entlang und fällt dann … Weiterlesen

03. Februar 1990 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Dalva

Spurensuche ohne Illusion

Jim Harrisons "indianischer Roman"

JIM HARRISON: Dalva. Ein indianischer Sommer. Roman. Aus dem Amerikanischen von Hartmut Zahn. Gustav Lübbe Verlag, Bergisch-Gladbach 1989. 475 Seiten, 38 Mark. Ein indianischer Traum: Man müsse nur lange genug … Weiterlesen

26. Januar 1990 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Jesus von Montreal

JESUS VON MONTREAL von Denys Arcand

Der wilde Mann

Gott sei Dank habe er, sagte Denys Arcand in einem Interview, keinerlei Einbildungskraft. Auch darum hat der Kanadier in den siebziger Jahren hauptsächlich Dokumentarfilme gedreht. Aber seit einiger Zeit genügt … Weiterlesen

22. Januar 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Family Business

Am Ende löst sich der Film einfach auf: in ein Häufchen Asche, in den Wind, der es verweht, in ein irisches Grablied, das sich über die Dächer von New York … Weiterlesen

15. Dezember 1989 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Eine Frau mit fünfzehn

EINE FRAU MIT FÜNFZEHN von Jacques Doillon

Wie ein Spiegel

Einst lebte im Königreich Florin ein wunderschönes blondes Mädchen namens Buttercup. Das hatte einen Stallburschen, der mindestens ebenso blond und schön war wie sie. Dieser Westley, so hieß er, quittierte … Weiterlesen

01. Dezember 1989 | Tempo | Filmkritiken, Rezension | Blue Velvet

Regie: David Lynch, USA 1986

Isabella Rossellini wirkt so lebendig wie eine Wachsfigur. Dennis Hopper sieht aus, als käme er aus einer Retorte. Die Hauptdarsteller sind Klone. Die Handlung ist irreal. Nichts an diesem Film … Weiterlesen

01. Dezember 1989 | Tempo | Filmkritiken, Rezension | Ein Mann für gewisse Stunden

Regie: Paul Schrader, USA 1980

Der flache Ehrgeiz, der dieses Jahrzehnt bestimmte, war in diesem Film schon drin. Ein Jahrzehnt, in dem die Zeit so schläfrig dahinglitt wie die Kamera von John Bailey auf den … Weiterlesen

01. Dezember 1989 | Tempo | Filmkritiken, Rezension | Diva

Regie: Jean-Jacques Beineix, Frankreich 1980

Ein Thriller für Studenten und gegen die Wohnungsmisere: Kleine Postboten irren durch Fabriketagen mit eigenem Lastenaufzug und selbstgemaltem Panorama. Schweigsame Intellektuelle residieren in blauen Lofts, die sie sich mit knackigen … Weiterlesen

08. September 1989 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Fahrstuhl zum Schafott

FAHRSTUHL ZUM SCHAFOTT von Louis Malle

Netz aus Blicken

„Die Hoffnung ist ein Kredit, die Verzweiflung bares Geld.“ Damit endet die Romanvorlage von Noel Calef, 1956 geschrieben. Louis Malles ein Jahr später entstandene Verfilmung ist wie eine Improvisation zu … Weiterlesen

01. September 1989 | Tempo | Filmkritiken, Rezension | Harry und Sally

Regie: Rob Reiner. Mit Billy Crystal, Meg Ryan, Carrie Fisher

Weiß der Teufel, warum, aber bei uns wird kein Film wie HARRY UND SALLY gedreht: In jeder Szene eine gute Geschichte oder ein noch besserer Witz, 95 Minuten Tempo und … Weiterlesen