20. Juni 2000 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Charles Berling

Fragen & Antworten: Verlorene Illusion

Charles Berling erzählt, wie es 
war, bei Depardieu zu spielen

Wenn man Charles Berling jetzt wieder an der Seite von Carole Bouquet und Gérard Depardieu in DIE BRÜCKE VON AMBREVILLE sieht, dann hat man den Eindruck, dass es sich bei … Weiterlesen

19. Juni 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | I Don’t Smoke

Videotext: DJ Dee Kline / I Don't Smoke

Regie: Nick Annand

Die EG-Gesundheitsminister warnen: Dieser Clip fördert Ihre Gesundheit. Ist folglich für den Biologieunterricht zugelassen. Und macht auch sonst schlechte Laune. Ich rauche nicht, singt der DJ, und als wäre das … Weiterlesen

19. Juni 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Filmpreise | Deutscher Filmpreis 2000 (2)

Triumph der Wirklichkeit

Die Verleihung des 50. Deutschen Filmpreises in Berlin

Die besten Momente bei Preisverleihungen passieren immer eher nebenher, dort, wo die Inszenierung Löcher bekommt und man dem Leben ins Drehbuch blicken kann. Da steht also die 62-jährige Monika Schindler … Weiterlesen

16. Juni 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Filmpreise | Deutscher Filmpreis 2000 (1)

Lust auf Trauer und Melancholie

Zum Deutschen Filmpreis stellt sich wieder mal die Frage, warum wir so deutsch sind

An diesem Freitag werden in Berlin zum 50. Mal die Deutschen Filmpreise vergeben, und da die Branche mittlerweile auch hier zu Lande das Feiern gelernt hat, darf man sich auf … Weiterlesen

13. Juni 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | It’s My Life

Videotext: Bon Jovi / It's My Life

Regie: Wayne Isham

Lola rennt ja sowieso. Aber wieso rennt Bubi? Weil Jon Bon Jovi schon ein bisschen zu alt ist, um noch herumzurennen? Kommt er sonst zu spät zum Konzert, oder flieht … Weiterlesen

09. Juni 2000 | Süddeutsche Zeitung | Kunst, Rezension | Food for the Mind

Keinen Blumenstrauß! Flamingos malen!

"Food for the Mind" aus der Sammlung Brandhorst in der Münchner Staatsgalerie moderner Kunst

Aus 550 Werken besteht die Sammlung Brandhorst, und weil das mehr ist, als selbst ins weitläufigste Häuschen passt, kann man schon davon ausgehen, dass sich das Ehepaar irgendwann beim Erwerb von anderen Motiven hat leiten lassen als den Erwägungen, was man sehen möchte, wenn man morgens aufwacht Weiterlesen

05. Juni 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Miserable

Videotext: LIT / Miserable

Regie: Evan Bernard

Umfragen zufolge träumen etwa 97 Prozent der männlichen Weltbevölkerung davon, Pamela Anderson gaaanz nahe zu sein. Nehmen wir mal an, dieser Traum ginge in Erfüllung, aber man wäre dabei nicht … Weiterlesen

03. Juni 2000 | Süddeutsche Zeitung | Kommentar, Leben | Geiselnehmer von Kamera-Attrappe getroffen

Vorsicht Kamera!

Warum sich Geiselnehmer jetzt sehr in Acht nehmen müssen

Die Kamera tut ihrem Gegenstand immer mehr oder weniger Gewalt an, indem sie immer mehr zutage fördert, als der andere zeigen will. Weiterlesen

31. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Clint Eastwood

Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf

Clint Eastwood wird 70 – und das Alter steht ihm immer besser

Über den Mann ist alles gesagt, und doch ist es immer wieder aufs Neue ein Vergnügen, bestätigt zu sehen, was man über Eastwood bereits zu wissen glaubt. Dazu muss man … Weiterlesen

23. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 2000 (5)

Im Dunkeln

Zum Abschluss von Cannes

Es gibt keinen Grund zur Annahme, das Urteil einer bunt zusammen gewürfelten Jury, welcher von gut zwei Dutzend Filmen der Beste sei, sage irgendwas über den Zustand des Weltkinos aus. … Weiterlesen