24. Januar 2001 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Sumo Bruno

Dicke Dinger

SUMO BRUNO, ein Film von Lenard F. Krawinkel

Nehmen wir mal Oliver Korittke. Der Mann gehört sicher zu den angenehmsten Schauspielern hierzulande. Man sieht ihm gerne zu, weil er sich vor der Kamera sichtlich wohl fühlt. Er spricht, … Weiterlesen

23. Januar 2001 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Filmpreise | Golden Globes 2001

Brot und Spiele

Julia Roberts und der Gladiator: Golden Globes vergeben

Die Meinung von weniger als 100 ausländischen Journalisten, die in Hollywood die Golden Globes vergeben, ist zwar nicht ganz so aussagekräftig wie das Votum der über 5 000 Mitglieder, die … Weiterlesen

11. Januar 2001 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Cast Away

Vier Jahre Einsamkeit

Robert Zemeckis setzt Tom Hanks auf einer gottverlassenen Insel aus und verhilft ihm zu einer strammen Diät: CAST AWAY - VERSCHOLLEN

Wenn man hört, dass Hollywood einen Film gemacht hat, dessen 143 Minuten meistenteils auf einer einsamen Insel spielen, wo ein Gestrandeter allein die Zeit totschlagen muss, dann kann man nicht … Weiterlesen

10. Januar 2001 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Tiger & Dragon

Die wunderbare Welt der schwindenden Schwerkraft

Ang Lee bringt dem Kino das Fliegen bei – mit seinem Kampfkunst-Epos TIGER & DRAGON bestätigt er seinen Ruf als Alleskönner

Zuschauer sind eigensinnig, bockig, ungerecht. Bestimmte Filme kann man ihnen noch so heftig ans Herz legen, es hilft trotzdem nichts. Irgendetwas scheint es dann zu geben, was sie vom Kinobesuch … Weiterlesen

05. Januar 2001 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Robert Duvall

Siebzig ... Duvall

Manchen Leuten reicht ein Spruch, um in die Filmgeschichte einzugehen – für Robert Duvall jedoch ist der Satz aus APOCALYPSE NOW, er liebe den Geruch von Napalm am Morgen, nicht … Weiterlesen

29. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Leben, Liste | Himmel & Hölle 2000

Himmel & Hölle 2000

Alle, die wir auf dieser Seite um ein Urteil gebeten haben, erlebten das Medienjahr 2000 tatsächlich aus der ersten Reihe – als Kollegen, die diese Medienseite bereichert haben, als Entertainer, ohne die unser Leben ärmer wäre, als Ministerpräsident, dem wir Freude gemacht haben, als Medienunternehmer oder Intendanten, die von uns mitunter verwöhnt, mitunter vermöbelt wurden.

Heute machen wir es kurz, in einem Stoßseufzer: Nach einem Medienjahr, das die total verkabelte Jenny Elvers ebenso erfand wie den totalen Absturz von Börsenstars oder den totalen Einsatz von … Weiterlesen

28. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Jason Robards

Das drucken wir

Der Schauspieler Jason Robards 
ist mit 78 Jahren gestorben

Es war ein langer Abschied. Bei seinem letzten Auftritt in dem Film MAGNOLIA spielte Jason Robards den Patriarchen, der auch als lebende Leiche auf seinem riesigen Sterbebett die Umgebung in … Weiterlesen

27. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | Reisebericht Malediven

Es geschah am hellichten Tag

Unter der Wirklichkeit liegt der Strand: Eine Expedition auf eine Insel, die an der Realität zweifeln lässt

Malen wir uns mal folgende Szene aus: Ein Paar liegt unter Palmen am Strand, der natürlich strahlend weiß ist, ein leichte Brise kommt vom Meer, das natürlich leuchtend türkis ist, … Weiterlesen

27. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Easyball

Videotext: Play da Easyball / Fuschimuschi

Regie: Christoph von Chamier

Was sind das für Menschen? Was ist das für ein Trikot? Und welche Sportart betreiben sie da? Easyball muss eine Abart von Fußball sein, aber der Ball ist größer und … Weiterlesen

21. Dezember 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Les glaneurs et 
la glaneuse

Aus den Tiefen der Erinnerung

Was bleibt vom Jahr 2000: Filmkritiker über jene Momente, die aus ihrem Beruf den schönsten der Welt machen. Hier: "Les glaneurs et la glaneuse"

Das Komplizierte ganz einfach erscheinen lassen, das ist ein Kennzeichen großer Filme. Aber natürlich auch: hinter dem Alleralltäglichsten die komplizierteren Strukturen zu erforschen. Wenn es dieses Jahr einen Film gab, … Weiterlesen