Süddeutsche Zeitung

03. Juni 2000 | Süddeutsche Zeitung | Kommentar, Leben | Geiselnehmer von Kamera-Attrappe getroffen

Vorsicht Kamera!

Warum sich Geiselnehmer jetzt sehr in Acht nehmen müssen

Die Kamera tut ihrem Gegenstand immer mehr oder weniger Gewalt an, indem sie immer mehr zutage fördert, als der andere zeigen will. Weiterlesen

31. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Clint Eastwood

Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf

Clint Eastwood wird 70 – und das Alter steht ihm immer besser

Über den Mann ist alles gesagt, und doch ist es immer wieder aufs Neue ein Vergnügen, bestätigt zu sehen, was man über Eastwood bereits zu wissen glaubt. Dazu muss man … Weiterlesen

23. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 2000 (5)

Im Dunkeln

Zum Abschluss von Cannes

Es gibt keinen Grund zur Annahme, das Urteil einer bunt zusammen gewürfelten Jury, welcher von gut zwei Dutzend Filmen der Beste sei, sage irgendwas über den Zustand des Weltkinos aus. … Weiterlesen

22. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Something About The Music

Videotext: Da Slammin Phrogz / Something About The Music

Mit schönen Autos ist es so eine Sache. Werden sie wirklich hässlicher, nur weil jeder Idiot sie schön findet? Oder ist ihre zeitlose Eleganz womöglich über solche kleinlichen Einwände erhaben? … Weiterlesen

22. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 2000 (4)

Leute, die ausziehen, das Fühlen zu lernen

Zum Abschluss der 53. Filmfestspiele in Cannes zieht der Wettbewerb nochmal mächtig an

Wenn sich der Abend über die Bucht von Cannes senkt, die Leute in Smoking und Abendkleidern zum Festivalpalais eilen und auf dem Strand nur noch ein paar Verliebte in der … Weiterlesen

19. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Dancer In The Dark

Das Kino sieht nur die Hälfte der Wahrheit

Die heimliche Königin von Cannes und ihre Nachfolgerin: Catherine Deneuve und Björk

Wunderbar und einmalig: Die Sängerin Björk spielt in Lars von Triers Film – und will es nie wieder tun. Weiterlesen

17. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 2000 (3)

Ein Film dauert 90 Minuten

Warum in Cannes keine deutschen Filme im Wettbewerb laufen

Der Minister war da. Er hat mit dem Festival-Chef geplauscht und sich der deutschen Presse gestellt. Seither weiß man mehr. Aber klüger ist man nicht. Kulturminister Michael Naumann hat seinen … Weiterlesen

16. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 2000 (1)

Der Mythos von scharfem Sex und süßer Sünde

Die Stars sind immer anderswo: An der einst schönen Croisette ziehen sich unbekannte Mädchen aus und träumen vergebens vom großen Film

Seien wir ehrlich. Es kann schon sein, dass Cannes einst ein hübsches Örtchen war, wo sich in noblen Hotels inmitten malerischer Verschlafenheit gut leben ließ. Mittlerweile ist Cannes nicht mehr … Weiterlesen

15. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Berlin liebt dich

Videotext: Surrogat / Berlin liebt dich

Regie: Tom Kimmig

Das ist ja alles in allem sehr nett, dass Berlin mich liebt. Und dich und dich und dich. Uns alle sozusagen. Aber lieben wir auch Berlin? Das ist die Frage, … Weiterlesen

15. Mai 2000 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 2000 (2)

Es fehlen nicht nur 27 Küsse

53. Filmfestspiele in Cannes: Das Programm ist homogenisiert und die Atmosphäre so nebulös wie selten zuvor

Die Zukunft des Kinos wurde in Cannes sinnigerweise schon vor Festivalbeginn verhandelt – auf so einem Symposium spricht es sich sicher leichter, wenn man noch nicht Tag für Tag der … Weiterlesen