Alle Publikationen

07. September 1999 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1999 (3)

Im Reißwolf des Vergessens

56. Mostra in Venedig: Filme von Woody Allen, Abbas Kiarostami und Fred Kelemen

Wenn man vom Lido mit dem Boot zu den Giardini übersetzt und die Kunst-Biennale besucht, dann begegnet man in der wunderschönen langen ehemaligen Seilfabrik am Hafen einer Installation von Max … Weiterlesen

04. September 1999 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1999 (4)

Unter Wasser stirbt man nicht

Filmfest Venedig: Das Kino guckt der Kunst bei der Arbeit zu

Direkt gegenüber der Anlegestelle des Lido liegt eine Kirche. Es ist keine Kirche, die man besichtigen müsste, nicht einmal eine, die man wahrnimmt, wenn man davor steht. Dafür ist auch … Weiterlesen

02. September 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Eyes Wide Shut

Mit offenen Augen träumen

Kubricks EYES WIDE SHUT eröffnet die Filmfestspiele am Lido

Wie das in Venedig immer so ist, wirkt der Lido einen Tag vor dem Festival so, als wäre die Eröffnung noch Wochen entfernt. Überall wird gebaut und gewerkt, aufgestellt und … Weiterlesen

30. August 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Buenos Dias Messias

Videotext: Die Fantastischen Vier / Buenos Dias Messias

Regie: Ralf Schmerberg

Der Vorteil am amerikanischen Rap ist, dass man doch nicht so genau versteht, was die Jungs brabbeln – sonst käme man womöglich auf die Idee, dass es manchmal der pure … Weiterlesen

23. August 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Boom, Boom, Boom, Boom

Videotext: Vengaboys / Boom, Boom, Boom, Boom!

Regie: Zapruder Films

Hübsches Kerlchen. Weiß er auch. Darum möchte man ihm ja auch ein paar hinter die Löffel geben. Muss auch mal gesagt werden. Das Video gibt es schon eine Weile, aber … Weiterlesen

11. August 1999 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Victor Mature

Sein oder nicht

Unser Mann fürs Grobe: Schauspieler Victor Mature mit 84 Jahren gestorben

Wenn es etwas gibt, was Stars auszeichnet, dann ist es die Tatsache, dass sie nicht von der Schauspielkunst alleine leben. Es schadet nichts, wenn sie ihr Handwerk beherrschen, aber im … Weiterlesen

01. August 1999 | Steadycam | Liste | Premieren-Liste Nr. 38, 08/99

Tops und Flops 1999

Die Filmpremieren 1999, bewertet von Michael Althen

Hier die Liste im Originalformat, wie sie seinerzeit in Steadycam erschienen ist. Neben Michael Althen gaben noch weitere Steadycam-Autoren ihre Bewertungen über alle in Deutschland gestarteten Filme ab, von „absolutes … Weiterlesen

31. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Julio Cortázar

Flaschenpost von Cortázar

Endlich nachgeliefert: "Andrés Favas Tagebuch" von Julio Cortázar

Spät kommt dieses Buch. Fast wirkt es wie eine Flaschenpost, die der Autor in seinen frühen Tagen abgeschickt hat und die erst jetzt, lange nach seinem Tod, an unseren Strand … Weiterlesen

17. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Essay, Leben | Der Wald in der Kunst

Wie man hineinruft

Der Wald wird wieder zum Ort, wo man das Fürchten lernen kann

Es ist wie bei Shakespeare. Oder sagen wir vielleicht besser: wie bei Kurosawa – der Anschaulichkeit wegen. In DAS SCHLOSS IM SPINNWEBWALD, Kurosawas MACBETH-Verfilmung, erfüllt sich die Prophezeiung, daß Birnams … Weiterlesen

12. Juli 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Hey Boy! Hey Girl!

Videotext: Chemical Brothers / Hey Boy! Hey Girl!

Regie: Dom & Nie

Wenn man auf der Damentoilette in den Spiegel blickt und ein Totenschädel grinst einen an, dann hat man entweder zuviel getrunken oder sonstwie ein Problem. An der Musik der Chemical … Weiterlesen