Nur Fliegen ist schöner
Alain Resnais lässt seiner Kinophantasie freien Lauf: VORSICHT SEHNSUCHT
Puzzle der Leidenschaft: Ein alter Mann verliebt sich in das Passbild einer jungen Frau – was daraus alles werden kann, zeigt Alain Resnais in einer großen Feierstunde über die Möglichkeiten der Kinobilder. Weiterlesen
Requiem für einen Verlorenen
Der Modemacher Tom Ford hat einen traumschönen Film nach dem Roman A SINGLE MAN von Christopher Isherwood gedreht - wie maßgeschneidert für Colin Firth
Das Schöne am Kino ist, dass manchmal schon die Art, wie jemand an seiner Zigarette zieht, genügt, um sich in einen Film zu verlieben. Oder wie einer einen Anzug trägt. … Weiterlesen
Männer ohne Mission
GREEN ZONE von Paul Greengrass
GREEN ZONE ist ein Kriegsfilm, der die Paranoia-Thriller der siebziger Jahre mit dem hyperkinetischen Stil der Gegenwart versöhnt. Kaum einer beherrscht das zurzeit so virtuos wie Regisseur Paul Greengrass. Weiterlesen
Ganz Auge, ganz Ohr
Jacques Audiards großer Gefängnisfilm EIN PROPHET
UN PROPHÈTE hat genauso wie DAS WEISSE BAND bei den Oscars verloren, aber das zeigt nur, wie eng die Grenzen sind, innerhalb deren diese Preise vergeben werden. Denn wenn dort … Weiterlesen
Man muss absolut modern sein
Wie der Arzt Ottomar Domnick vor fünfzig Jahren versuchte, dem deutschen Kino auf die Sprünge zu helfen
Als 1957 die Berlinale zum ersten Mal im frisch eröffneten Zoo-Palast stattfand, der die Formensprache der Moderne in die West-Berliner City brachte, wurde die Bundesrepublik mit einem Wettbewerbsbeitrag vertreten, der … Weiterlesen
Ein Film desertiert
Warum Helmut Käutners Melodram von 1944 erst viel zu spät zum Glücksfall für das deutsche Kino wurde
Man könnte jetzt wieder anfangen, von der Szene mit der widerspenstigen Haarlocke zu erzählen, die Hannelore Schroth so lange in die Stirn fällt, bis ihr Gegenüber Carl Raddatz sich nicht … Weiterlesen
Der Mann, der in den Wolken lebt
George Clooney spielt in UP IN THE AIR einen Zyniker, dessen Beruf es ist, Leute zu feuern - denn wer sonst sollte es schaffen, dass man ihm dabei auch noch gern zusieht.
Ryan Bingham ist eine Figur, die wirklich nur George Clooney spielen konnte. Allenfalls noch Cary Grant, der eine ähnliche Art hatte, durch seine Filme hindurchzuwandeln, mit einem unmerklichen Augenzwinkern, das … Weiterlesen
Bis zum bitteren Ende
Catherine Corsinis AFFÄRE
Es beginnt mit einem Schuss, der mitten in der Nacht fällt, in einem jener modernen Häuser, die mehr auf Glas und Geländer als auf Mauern setzen. Das Echo des Schusses … Weiterlesen
Die Geschichte von dem Mann, der raucht
In Paris startet Joann Sfars Film über Serge Gainsbourg
Ganz Paris ist plakatiert mit der Visage eines Mannes, aus dessen Mund vor schwarzem Grund sehr malerisch Rauchschwaden entweichen. Ganz Paris? Nein, ein von unbeugsamen Nichtrauchern betriebenes Unternehmen hört nicht … Weiterlesen
Die Welt geht unter - und Mona Lisa lächelt dazu
Roland Emmerich hat mit "2012" den endgültigen Katastrophenfilm gedreht und es geschafft, die Apokalypse als Familienunterhaltung zu inszenieren
Natürlich ist es für Jungs immer ein Ansporn, mit Bauklötzen den höchsten Turm zu bauen – aber der größte Spaß besteht doch darin, das Bauwerk wieder zum Einsturz zu bringen. … Weiterlesen Weiterlesen