Im Krieg ist ein Kuß nicht ein Kuß
Wie die Engländer den deutschen Code knackten: ENIGMA von Michael Apted im Kino
Mathematik ist nicht unbedingt der Stoff, aus dem die Helden sind. Für die meisten Menschen ist die Beschäftigung damit eher ein Albtraum. Dennoch stehen Mathematiker im Weltkino derzeit hoch im … Weiterlesen
Die Spaßgesellschaft
The rat pack is back: Steven Soderbergh erlaubt sich mit OCEAN'S ELEVEN einen Jux
Mai 1960. In Paris treffen De Gaulle, Eisenhower, Macmillan und Chruschtschow zusammen, aber das wahre Gipfeltreffen findet jenseits des Ozeans statt, mitten in der Wüste von Nevada, wo in Las … Weiterlesen
Die Welt als Pille und Vorstellung
Darren Aronofsky verfilmt Hubert Selbys Roman REQUIEM FOR A DREAM als Höllensturz durch Brooklyn
Paranoia, so heißt es, sei der Glaube an eine verborgene Ordnung hinter dem Sichtbaren. Darren Aronofsky ist der Regisseur dieses Gefühls, das fast schon eine Art amerikanischer Freizeitbeschäftigung ist. Schon … Weiterlesen
Letzte Kulissengasse links
Wer das Theater satt hat: Michel Piccoli in Manoel de Oliveiras Film "Ich geh' nach Hause"
Der Mann ist dreiundneunzig Jahre alt, und man hat nicht den Eindruck, daß ihn das in irgendeiner Weise bremst. Mit schöner Regelmäßigkeit ist Manoel de Oliveira jedes Jahr auf den … Weiterlesen
Alzheimers Wahn
Christopher Nolans unvergeßlicher Kinothriller „Memento“ erzählt seine Geschichte gegen den Uhrzeigersinn Weiterlesen
Die reinste Verschwendung
Bridget Fonda macht Werbung für H & M
Nanu? Die Dame kennt man doch. Hängt dieser Tage an Bushaltestellen und Plakatwänden. Weiterlesen
Jack The Ripper
Krimiautorin will den Fall gelöst haben
Das Reich der Toten ist ihre zweite Heimat geworden: Patricia Cornwell hat neun Kriminalromane rund um die makabren Abenteuer der Leichenbeschauerin Kay Scarpetta geschrieben und gehört nicht nur zu den … Weiterlesen
Das Herz ist eine Kartoffel
Agnès Varda bringt die Kinoverhältnisse zum Tanzen: "Die Sammler und die Sammlerin"
Am Anfang ist das Wort, dann kommen die Bilder. Erst schlägt Agnès Varda im großen Larousse unter G wie „Glanage“ nach und erfährt, daß damit das Auflesen von Ernteresten bezeichnet … Weiterlesen
Als das Zeichnen noch geholfen hat I
Ein Jahrhundert wird besichtigt: Walt Disney hat mit seinen Filmen und Figuren die Kinderzimmer erobert und unsere Erinnerungen kolonialisiert. Ein Rückblick in Kurztexten, hier: 1953 - Peter Pan.
Es war Krieg in Korea, das Land war von Kommunisten unterwandert, und Stalin war auch noch nicht tot – das waren ein paar sehr gute Gründe, sich dem Erwachsenwerden bis … Weiterlesen
Als das Zeichnen noch geholfen hat II
Ein Jahrhundert wird besichtigt: Walt Disney hat mit seinen Filmen und Figuren die Kinderzimmer erobert und unsere Erinnerungen kolonialisiert. Ein Rückblick in Kurztexten, hier: 1967 - Das Dschungelbuch.
Der letzte Film, den Disney vor seinem Tod noch auf den Weg bringen konnte: Uncle Walt war also noch nicht aus der Tür heraus, da tanzten die Mickymäuse quasi schon … Weiterlesen