Süddeutsche Zeitung
Videotext: Juvenile / Back That
Regie: Dave Meyers
Seht her, der Bursche ist jung und schwarz und wütend. Er hat seine Kappe verkehrt rum auf, hat vier Pfund Schmuck um den Hals hängen und singt irgendwas, was weitgehend … Weiterlesen
Videotext: Red Hot Chili Peppers / Around The World
Regie: Stephane Sednaui
Wir haben es schon immer gewusst: Laute Musik macht nicht nur dein Trommelfell kaputt, sondern irgendwann auch die ganze Runkelrübe. Dazu wachsen die Haare und schrumpfen die Hoden, und überhaupt … Weiterlesen
Die Melancholie der verlorenen Illusionen
Ein Engländer in der Stadt der Engel: Terence Stamp in Steven Soderberghs melancholischem Thriller THE LIMEY
Intelligenz ist nicht immer die beste Voraussetzung für Regisseure. Manchmal stehen sie sich damit selbst im Wege, wenn es darum geht, die Erzählung voranzutreiben. Andererseits gibt es Geschichten, bei denen … Weiterlesen
Schwarzer Engel
Zum Tode des Schauspielers Pierre Clementi
Die Schöne und das Biest: Pierre Clementi und Catherine Deneuve in Luis Buñuels „Belle de jour” aus dem Jahr 1967. Weiterlesen
100 Jahre Einsamkeit: Humphrey Bogart
Entzückendes Bild: Humphrey, Stephen und Lauren, dazu die Boxerhunde Harvey, George und Baby – eine heilige Familie des Kinos. Wenn man die Autobiografie des Sohnes Stephen liest, weiß man natürlich, … Weiterlesen
Die Röte des Rots von Vivexcolor
Alles so schön bunt hier: Die Münchner Villa Stuck stellt Madame Yevondes Fotoarbeiten aus den dreißiger Jahren aus
Nichts gegen Schwarzweiß, aber manchmal hilft Farbe doch sehr. Auf alten Schwarzweiß-Fotografien kann man sich nie so recht vorstellen, wie sich die Leute wohl angefasst haben mögen; im ewigen Frost … Weiterlesen
Die Zukunft der Vergangenheit
Wenn die Ritter nicht zu uns kommen, müssen wir eben zu ihnen: Michael Crichtons "Timeline"
Wovon auch immer das Buch vordergründig handeln mag, dahinter steht wieder ein Thema aus Wissenschaft und Technik, dessen Vermittlung meist viel anregender ist als die Geschichten selbst. Weiterlesen
Die hundert besten Werke des Jahrhunderts – nach Ansicht des SZ-Feuilletons
Eine Liste jener Dinge, die Sie nicht vergessen sollten, wenn Sie sich auf eine längere Reise begeben. Zum Beispiel ins nächste Jahrhundert
1. Marilyn Monroe – Gesamtkunstwerk, 1926-62 2. „Der Zauberberg“ – Roman von Thomas Mann, 1924 3. DIE VERACHTUNG – Spielfilm von Jean-Luc Godard, 1963 4. „She Loves You“ – Popsong … Weiterlesen
Götter und Gräber
Marilyn liebt dich: Vielleicht sind Stars Menschen wie du und ich, aber keinesfalls sind sie aus Fleisch und Blut wie wir
Licht aus, Spot an! Anders geht es nicht. Schließlich ist das eine Sache des Glaubens und nicht der kalten Vernunft. Natürlich kann man an Zahlen, Daten, Fakten festmachen, was ein … Weiterlesen
Videotext: Santana & Rob Thomas / Smooth
Regie: Marcus Raboy
Es ist ja immer verwirrend, wenn in einem Clip nicht nur weiße Milchbubis, schwarze Großmäuler oder leicht bekleidete Miezen herumspringen, sondern auch mal ein Mensch, der die 20 schon überschritten … Weiterlesen