Der blinde Fleck
Das erste Opfer des Krieges ist die Sprache: Peter Handkes Reiseaufzeichnungen "Unter Tränen fragend"
Es gab immer ein paar gute Gründe, sich auf Bücher von Peter Handke zu freuen. Auch wenn er die erzählerische Leichtigkeit – vielleicht sollte man sagen: Flüssigkeit – früherer Jahre … Weiterlesen
Videotext: Eiffel 65 / Move Your Body
Regie: Bliss Cooperation
Auch hier ist wieder alles bludabadi, aber mit etwas mehr Geld in Szene gesetzt. Die drei Jungs aus der Eiffel laufen naturgemäß in sehr sehr lächerlichen Schlafanzügen herum und schwirren … Weiterlesen
Videotext: French Affair / My Heart Goes Boom
Regie: Wiebke Berndt
Tja, das ist die Losung der Jugend: Mein Herz macht Bumm. Wegen jedem Scheiß macht es Bumm. Wenn er herschaut, wenn sie wegschaut. Wenn der Lehrer muh sagt. Wenn die … Weiterlesen
Liebe am Nachmittag
Leicht und flüchtig wie das Erinnern: Patrick Modiano erzählt „Aus tiefstem Vergessen”
Die letzten Sätze heißen: „Früher einmal war die ganze Straße voll mit Cafés, Kinos, Reparaturwerkstätten, deren Reklameschilder noch zu erkennen sind. Eines von ihnen leuchtete wie ein wachsames Nachtlicht, umsonst. ” So müssen Bücher aufhören. Weiterlesen
Videotext: Tom Jones & Mousse T. / Sex Bomb
Regie: Barry Maguire
Da tanzt er wieder, der alte Tanzbär. Mittlerweile könnte er schätzungsweise schon der Uropa der Mädels sein, die hier mit dem Po wackeln. Aber das macht nichts. Solchen Schweinkram hat … Weiterlesen
Langsame Gitarre, Trompete und ein Gong
David Remnick über den Boxer Muhammad Ali - mehr als nur eine Biografie
Wenn jemand ein mehr als 400-seitiges Buch über Muhammad Ali verfasst, das sich hauptsächlich um die Kämpfe mit dem damaligen Schwergewichts-Weltmeister Sonny Liston dreht, und diese finden erst im letzten … Weiterlesen
Videotext: Oasis / Go Let It Out
Regie: Nick Egan
Ja, sind wir denn in Berlin? Kann man denn nirgends mehr in öffentliche Verkehrsmittel steigen, ohne dass irgendein Penner zusteigt und ungefragt sein Liedchen trällert? Hasse mal ne Mark? Die … Weiterlesen
Videotext: Bob Marley & Lauryn Hill / Turn The Lights Down Low
Regie: Francis Lawrence
Eine Menge Männer sind hier wieder unterwegs, deren Rastalocken unter unförmigen Kappen herausquellen – darum ist es ein bisschen schwer herauszufinden, ob sich Bob Marley darunter befindet. Sehen alle aus … Weiterlesen
Viel Lärm um nichts
Eine Ausstellung in München und Innsbruck beschwört die Hysterie als Motor der Moderne
Den Titel muss man sich auf der Zuge zergehen lassen: „Die verletzte Diva – Hysterie, Körper, Technik in der Kunst des 20. Jahrhunderts”. Hmmm . . . Das ist, wie … Weiterlesen
Videotext: Backstreet Boys / Show Me The Meaning Of Being Lonely
Regie: Steward Gossling
Früher wollten Jungs Fußballer, Lokführer oder Astronaut werden – das ist vorbei. Heute wollen sie Popstar werden, denn das ist ja schließlich auch der viel schönere Beruf. Astronauten sind einsam, … Weiterlesen