Bewegung und Lähmung
Dreimal französisches Kino bei der Berlinale
Es gab es auf dieser Berlinale nichts Aufregenderes zu sehen als die drei großen R: Was Resnais, Rivette und Rohmer riskieren, widerlegt natürlich spielend jeden Abgesang auf das französische Kino. … Weiterlesen
Was ist cool?
Amerikanische Filme der Sechziger Jahre auf der Viennale
Cool ist die dünne Eisschicht, mit der sich die Welt überzieht, wenn sie auszubrennen droht. Cool ist der Moment, in dem noch alles zusammenhält, ehe es auseinanderfällt. Cool ist ein … Weiterlesen
Die Spitze des Eisbergs
Was das Kino im Herbst so zu bieten hat
Vor allem das deutsche Kino zeigt, was es zu bieten hat. Dominik Graf führt in DIE SIEGER (Start 22.9.) vor, daß man auch Actionfilme machen kann, die nicht nur nach … Weiterlesen
Kapitalismus oder Tod?
Beobachtungen beim Filmfestival in Havanna
Die streunenden Hunde sind nur noch Haut und Knochen. Wie Vorboten eines nahen Endes schleichen sie durch die Stadt, ohne Fell und ohne Kraft. Wenn ganz am Ende der Nahrungskette … Weiterlesen
Eine fremde Welt, hundertprozentig
Heute wird das Cincinnati-Kino in der amerikanischen Siedlung wiedereröffnet
100% ID. CHECK hieß es auf dem Schild am Eingang. Und das bedeutete für kleine deutsche Jungs vor allem: Wir müssen draußen bleiben. Das Family Theater war für die anderen. … Weiterlesen
Im Land von Tod und Finsternis
Dokumentarfilme auf dem Münchner Filmfest
Wo das Leben aufhört, da fangen die Träume an. Und wo die Wirklichkeit an ihre Grenzen stößt, da beginnt das Reich der Kunst. Dazwischen aber liegt ein Fluß, der immer … Weiterlesen
Barometer Hollywood
Als der Westernheld auf die Bühne kam, erhob sich das Publikum und feierte ihn überschwenglich. Clint Eastwood, der lange Zeit vor allem als Schauspieler bekannt war, gewann am Montagabend in … Weiterlesen
Nach zwölf Tagen: Appetit auf Realität
Zum Abschluß der Berliner Filmfestspiele
Auf Festivals gibt es kein Wenn und Aber, da geht es nur um Entweder-Oder. Es herrscht dort eine Ungeduld der Herzen, die von einem Gefühl zum nächsten eilt, ohne je … Weiterlesen
Sex, Lügen und Kino
Der Wettbewerb: Entdeckungen an den Randlagen - Enttäuschung bei den Amerikanern Barry Levinson und Spike Lee
Wir können auch anders, sagt die Berlinale. Wir können auch anders . . ., sagt Detlev Buck. Wir können auch anders, sagen seine beiden unterbelichteten Helden im umjubelten Erfolg des … Weiterlesen
Liebe und Freitod
Bei den ersten Filmen des Wettbewerbs überzeugte vor allem Doillons 'Le jeune Werther'
Man hört einen Schrei, und die Leinwand fällt herab. Die Zuschauer schreien entsetzt auf, denn dahinter baumelt die Leiche eines Selbstmörders. Ein Tod im Kino, wörtlich genommen von dem rumänischen … Weiterlesen