06. November 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | City of Hope

CITY OF HOPE von John Sayles

Born in the USA

Diese Stadt braucht keine Helden. Sie spielt selbst den Helden in diesem Film. Dabei ist Hudson City eine Stadt wie jede andere. Ihr Gesicht ist blaß, ihre Züge sind ausdruckslos. John Sayles hat mit Hudson City alle amerikanischen Städte auf den Punkt gebracht: eine Stadt ohne Geschichte, eine Stadt voller Geschichten.

Gut drei Dutzend mehr oder minder gleichgewichtige Sprechrollen gibt es in CITY OF HOPE, eine Stafette der unterschiedlichsten Typen, die abwechselnd die Aufmerksamkeit beanspruchen. Sayles veranstaltet einen Reigen wie etwa Robert Altman in NASHVILLE oder Chantal Akerman in EINE GANZ NACHT – er bringt die Verhältnisse zum Tanzen, indem er ihnen ihre eigene Melodie vorspielt.

Sayles ist weniger an der Topographie der Stadt als an ihrer Choreographie interessiert. Nicht vom Stadtplan läßt er sich leiten, sondern vom sozialen Gefüge. Sein Film spürt den Kräften nach, die in der Gesellschaft wirken: Liebe und Gewalt, Freundschaft und Erpressung, Solidarität und Korruption. Die Geschichte reiht die Figuren nicht wie Perlen auf eine Kette, sondern zeigt sie als Knoten in einem Netz, das so gewaltig wie unentwirrbar ist. So gibt es immer wieder neue Anknüpfungspunkte, und je nachdem, welchem Faden man gerade folgt, ändert sich auch die Perspektive.

Mit Nick fängt es an, mit Nick hört es auf. Aber daß man Anfang und Ende des Fadens kennt, heißt nicht, daß sich das Gewirr leichter entknoten ließe. Nicks Vater gehören Gebäude in den Slums, die einem Neubau weichen seilen. Doch der Vater läßt sich nicht einmal vom Bürgermeister unter Druck setzen. Dieser wiederum wird selbst vom Staatsanwalt unter Druck gesetzt, der einige Fälle von Korruption aufzudecken droht, wenn das Bauvorhaben scheitert, an dem jener beteiligt ist. Am Ende werden die Gebäude tatsächlich brennen, weil Nicks Vater wegen seines Sohnes erpreßbar geworden ist. Aber dazwischen liegen etliche Stationen, die durch mehr als mir Ursache und Wirkung miteinander verbunden sind.

Sayles’ Kunst liegt darin, das komplexe Durcheinander in größter Einfachheit darzustellen. Das mag daran liegen, daß Sayles das Handwerk des geradlinigen Erzählens von der Pike auf gelernt hat: bei Roger Corman, für den er in den siebziger Jahren Filme wie PIRANHAS oder DER HORROR-ALLIGATOR geschrieben hat. Mit dem so verdienten Geld hat Sayles Anfang der achtziger Jahre seine ersten eigenen Filme gedreht: DIE RÜCKKEHR NACH SECAUCUS, LIANNA, BABY IT’S YOU und DER TYP VOM ANDEREN STERN. Gleichzeitig verfolgte er seine Karriere als Schriftsteller, die ihm mindestens genausoviel Ansehen einbrachte. Sayles ist ein Autor durch und durch, der die Möglichkeiten und Fähigkeiten hat, Literatur und Kino einander befruchten zu lassen. Das sieht man schon an der Art, wie er lustvoll Kameraschwenks einsetzt, um sein romanhaft weitläufiges Personal unter einen Hut zu bringen.

Jemand kommt des Weges, und schon läßt sich die Kamera ablenken, wendet sich von ihrem bisherigen Gegenstand ab und folgt dem nächsten ein Stück weit durch sein Leben. Fast tänzerisch bewegt sich der Blick durch die Geschichte und gibt sich immer wieder neuen Rhythmen hin. Wie in einem Musical kommt man sich manchmal vor, wo alles mit allem zusammenhängt und nichts sich dem gemeinsamen Takt entziehen kann.

Ein System kommunizierender Röhren ist diese City of Hope: Druck entsteht, Druck verteilt sich, Druck entlädt sich. Schon die letzten Filme von John Sayles erzählten davon, wie sich Gemeinschaften unter Druck verhalten. ACHT MANN UND EIN SKANDAL schilderte, wie das Baseball-Team der Chicago White Sox im legendären Bestechungsskandal 1919 unterging. Und in MATEWAN ging es um die blutige Niederschlagung eines Bergarbeiterstreiks in West Virginia ein paar Jahre später. Beide Filme versickerten bei uns unbemerkt auf dem Videomarkt. Das Kapital sitzt immer am längeren Hebel.

Einen Trost gibt es ohnehin nicht, denn die Unschuld ist für immer verloren. Am schönsten zeigt das vielleicht die Szene in ACHT MANN UND EIN SKANDAL, in der das Baseball-Idol Joe Jackson nach dem Schuldspruch den Gerichtssaal verläßt und einem kleinen Jungen gegenübersteht, der ihn mit Tränen in den Augen anfleht: „Say it ain’t so, Joe!“ Im Grunde ähnelt Amerika bis heute diesem kleinen Jungen, der nicht wahrhaben will, daß die Weste seines Idols nicht mehr weiß ist.

Den besten Eindruck von dem Ernst und der Kraft seiner Filme vermittelt vielleicht die Tatsache, daß John Sayles drei Videoclips für Bruce Springsteen gedreht hat. Born in the USA, das ist für ihn folglich kein Schlachtruf, sondern eine Verpflichtung.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mailadresse wird nicht öffentlich angezeigt. Pflichtfelder sind mit * markiert. Mit Absenden Ihres Kommentars werden Ihre Einträge in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer » Datenschutzerklärung


elf − 7 =