Archiv der Kategorie Würdigungen
Nachruf: Der Pionier
Vielleicht muss man in solchen Momenten vom Glück sprechen, wenn man nicht von der Trauer aufgefressen werden will. Das ist ein Satz von Michael Althen. Einer seiner unnachahmlichen, an der Oberfläche scheinbar einfachen, in Wirklichkeit aber doch ungeheuer komplex angelegten … Weiterlesen
Nachruf: Liebling, ich bin im Kino
Er hat den Himmel immer Himmel genannt, obwohl er, glaube ich, nicht besonders gläubig war. Es war der Ort, an dem er Robert Mitchum und James Stewart vermutete, um jetzt nur die zwei Wichtigsten zu nennen – er wusste, dass … Weiterlesen
Berliner Zeitung: Nachruf
Es gehört zum Beruf des Filmkritikers, dass man auch dann etwas zu Papier bringen muss, wenn einem nicht nach Schreiben zumute ist. Wenn einem die Worte fehlen, oder es nichts zu sagen gibt, das angemessen wäre. Das muss seine Ursache … Weiterlesen
Die Welt: Nachruf
Als die Grottenolme unter den Kulturjournalisten galten lange die Filmkritiker. Bleich, mit wirrem Haar und blinzelnden Blicks tauchten sie aus staubigen Vorführräumen auf und schwärmten von Murnau und Griffith. Aufstieg und Stillstand des neuen deutschen Films verkörperten dort damals Peter … Weiterlesen
Frankfurter Rundschau: Nachruf
Als Michael Althen begann, im Feuilleton der Süddeutschen Filme zu besprechen, gab es etwas, das man unbedingt gelesen haben musste. Ein neuer Ton, ein neuer Blick, ein neues Verhältnis zum Kino. Es dauerte ein paar Jahre, und Althen wurde als … Weiterlesen
taz: Nachruf
„Das Kino ist keine Wunschmaschine, sondern vor allem eine Folterbank. So lange man jung ist, lässt es uns von all jenen Wünschen träumen, die wir uns erfüllen können, wenn wir erst mal alt genug sind. Kaum ist man erwachsen, schürt … Weiterlesen
Michael Althen liest Einar Schleef
It is in English because it was meant to be shown at the theatre festival in New Delhi as part of the 80*81 Findings on January 13. Why it wasn’t shown is forgotten. Instead it was part of the 2081 … Weiterlesen
München – ein Erfolgsfilm
Der Film „München – Geheimnisse einer Stadt” hat nicht nur auf dem Münchener Filmfest zu stehenden Ovationen geführt. Er läuft auch so erfolgreich im Forum der Technik, dass er bis auf weiteres jedes Wochenende gezeigt wird. Der Film von Dominik … Weiterlesen
Filmessay über München
München – Stehende Ovationen auf dem diesjährigen Münchner Filmfest: Das Publikum bejubelte den Essay München – Geheimnisse einer Stadt, eine Koproduktion mit dem BR. Die subjektive Großstadt-Studie kommt jetzt im Bayerischen Rundfunk. Als erstes Filmtheater zeigt das „Artemis” im Forum … Weiterlesen
Stadtgeheimnisse
Diese Stadt kann einen umbringen. Wie jenen Bildhauer, der sich bei dem Versuch restlos verausgabt hat, München für seinen König maßstabgetreu nachzubilden. Wie jeden, der schließlich auf einem der weiten Friedhöfe endet, die sich auf der Luftbildaufnahme deutlich vom Gewirr … Weiterlesen